Broadsoft, Anbieter von Unified-Communications & Collaboration-Lösungen für Service-Provider, ist auf Wachstumskurs und will als Marke künftig im Markt mehr Präsenz zeigen. Zu den Plänen und Maßnahmen nimmt Peter Nowack, Country-Manager bei Broadsoft Germany, Stellung im funkschau-Interview.
funkschau: Herr Nowack, im Zuge der Wachstumsstrategie hat Broadsoft in den vergan-genen Jahren zahlreiche Akquisitionen getätigt. Was ist der aktuelle Status dazu?
Peter Nowack: Die Akquisition der Finocom durch Broadsoft bestätigt Deutschland als Schlüsselmarkt im europäischen Raum. Mit Finocom hat Broadsoft eine eingespielte und gut funktionierende Mannschaft mit einem bestehenden starken Team übernommen. Damit wollen wir mit unseren Produkten auf dem deutschen Markt weiter wachsen und unsere Ziele voranbringen. Momentan sehen wir gute Fortschritte im deutschen Markt. Unser Ziel ist es, weiterhin organisch zu wachsen, aber auch auf strategisches Wachstum legen wir besonderen Wert. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf Deutschland, sondern auf ganz Europa.
funkschau: Broadsoft adressierte im Netzwerk-Business klassisch Tier-1-Kunden. Welche Auswirkungen hat die Port-folio-Erweiterung auf die Kunden-Zielgruppen?
Nowak: Mit der Ausweitung der Kundenzielgruppe gehen wir auch Tier-2- und Tier-3-Carrier sowie Systemhäuser an, die Broadsoft-Produkte mit ihren eigenen Leis-tungen bündeln und schließlich an ihre Endkunden verkaufen können. Broadsoft fungiert hier als Technologie-Lieferant und diese Position möchten wir auch weiter ausbauen. Für uns ist es wichtig, breiter aufgestellt zu sein und die Erweiterung auf andere Kundensegmente war für uns ein logischer Schritt.
funkschau: Und wie verfahren Sie mit dem Enterprise-Bereich und insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmensgrößen?
Nowak: Der Enterprise-Bereich wird durch unsere Service-Provider-Kunden abgedeckt. Darüber hinaus bieten wir mit unserer Lösung „BroadCloud“ Tier-2- und Tier-3- aber auch Tier-1-Carriern die Möglichkeit eines schnellen Markteintritts – ohne große Einmal-Investitionen. Mit der Broadcloud- Lösung können alle Segmente vom Large-Enterprise bis hin zum Small-Enterprise abgedeckt werden.
funkschau: Technologisch gesehen – wo sehen Sie die großen Herausforder-ungen aktuell und in naher Zukunft?
Nowak: Das Thema Unified-Communications wird in Zukunft immer mehr Raum einnehmen. Unternehmen bemerken die Nachfrage ihrer Mitarbeiter nach einem device- und ortsunabhängigen Arbeiten. Die Lösung und somit die Zukunft von Unified-Communications liegt also in der Cloud, die dieses flexible Arbeiten überhaupt erst möglich macht.
Darüberhinaus sehen wir aber auch ein Zusammenwachsen mit anderen Cloud-Dienstleistungen, wie zum Beispiel für CRM- oder Helpdesk Funktionalitäten, die wir über Schnittstellen zu unserem Dienst integrieren können und so ein Cloud-Ökosystem schaffen.
funkschau: Wie wichtig sind für Broadsoft Partnerschaften mit weiteren Technologie-Anbietern?
Nowak: Kooperationen, die unser Cloud-Ökosystem erweitern, sind sehr wichtig für uns und wir möchten dies auch in Zukunft weiter ausbauen. Momentan pflegen wir wichtige Partnerschaften mit bekannten Telefonherstellern und anderen SaaS-Anbietern und sind auf der Suche nach weiteren Lösungen die wir integrieren damit wir diesen Mehrwert an unsere Kunden weitergeben.
funkschau: Abschließend Ihre Einschätzung zu den mittelfristigen Entwicklungen im Markt – welche Themen sollten ITK-Entscheider im Blick behalten, was sind für Broadsoft die nächsten Punkte auf der Agenda?
Nowak: Wir glauben, dass sich der Markt momentan stark öffnet. Eine interessante Entwicklung im Markt ist die Konsolidierungswelle bei TK-Unternehmen. Als Telekommunikationsunternehmen reicht es nicht mehr, sich ausschließlich auf klassische TK-Lösungen zu stützen, sondern mit Unified-Communications auf allen Geräten präsent zu sein, um dem Kunden ein ganzheitliches Kommunikationserlebnis bieten zu können.