O-Ton

UCC wird mobil

12. Dezember 2011, 16:05 Uhr | Carl Mühlner, Vorsitzender der Geschäftsführung Damovo Deutschland und Schweiz.

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Total-Cost-of-Ownership hat viele Facetten

Wer Tablet-PCs im Unternehmen einführen will, muss sich zuvor mit den Verwaltungsfunktionen der Geräte befassen. Denn nicht jedes mobile Betriebssystem wird von den gängigen Administrationslösungen unterstützt. Wichtig ist, dass mobile Geräte von der IT-Abteilung auch aus der Ferne gewartet werden können. Ideal ist es, wenn sich die Tablet-PCs mit einem bereits vorhandenen Tool verwalten lassen.

Bei allem Komfort dürfen natürlich auch die Kosten nicht vergessen werden, und dies gilt nicht nur für die Anschaffung sondern auch für den laufenden Betrieb. Der interne Aufwand für die Administration ist nur der geringere Teil, den größeren Block bei den laufenden Kosten bilden die Sprach- und Datentarife der Mobilfunkverträge. Hier geht es um Faktoren wie Flatrates, Volumenbegrenzungen, ausschließlicher Einsatz im Inland, Roamingfunktionen und -tarife sowie Kosten für die Einbindung in TK-Anlagen.

Abhängig von ihren Aufgabengebieten und Tätigkeiten nutzen Außendienstmitarbeiter ein Smartphone, ein I-Pad oder ein Netbook, auf denen die unterschiedlichsten Anwendungen und Daten bereitstehen müssen. Unternehmen, die von Anfang an die dazugehörigen Benutzerprofile definiert haben, können diese unter Kostenaspekten auf die vorhandenen Mobilfunkverträge abstimmen.

Beispielsweise werden durch die Auswertung von Benutzerprofilen über einen Zeitraum von neun bis zwölf Monaten und eine personenunabhängige Auswertung des Nutzungsverhaltens Trends erkennbar. Diese Daten können wiederum dazu eingesetzt werden, die Profile laufend zu aktualisieren und zu optimieren - etwa dann, wenn die Neuverhandlung von Mobilfunkverträgen ansteht. Wer hier mit Fakten arbeitet, kann bares Geld sparen. Und Transparenz ist immer etwas Positives, spätestens dann, wenn der Nutzen von mobilen UCC-Lösungen im laufenden Betrieb nachzuweisen ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. UCC wird mobil
  2. Fixed-Mobile-Convergence am Bedarf ausrichten
  3. Total-Cost-of-Ownership hat viele Facetten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DAMOVO Deutschland GmbH& Co.KG

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+