Interview mit Gmx/Web.de zum Thema E-Mail-Sicherheit

Verschlüsselung voranbringen

26. Oktober 2015, 11:08 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

PGP-Einführung & Malware-Verbreitung

funkschau: PGP gibt es seit langem. Warum erfolgt die Einführung erst jetzt?

Oetjen: Wir sind selbst überrascht gewesen, wie lange es dauert, bis sich Ende‐zu‐Ende‐Verschlüsselung in der Breite durchsetzt. Aktuell gibt es weltweit erst schätzungsweise fünf Millionen Schlüssel bei drei Milliarden Internet‐Nutzern, in Deutschland kommen wir vielleicht auf wenige hunderttausend PGP‐Schlüssel. Als wir "E‐Mail made in Germany" unter dem Eindruck der Snowden‐Enthüllungen im Sommer 2013 gestartet haben, sind wir davon ausgegangen, dass die Verschlüsselung auf Betriebssystem‐Ebene implementiert würde, was es für den Nutzer recht einfach machen würde, diese Technik für alle Kommunikationskanäle zu verwenden. Aber es ist zu befürchten, dass es in dem aktuellen Spannungsfeld zwischen Washington und den Herstellern mobiler Betriebssysteme zeitnah keine Lösungen geben wird. Daher müssen die Impulse jetzt aus "Good Old Europe" kommen, wo klar gesehen wird: Verschlüsselung ist unverzichtbar für die Privatsphäre. Und: Verschlüsselung fördert die gesamte Wirtschaft. Kommunikation und geschäftliche Transaktionen in der digitalen Sphäre erfordern Sicherheit und Vertraulichkeit.

funkschau: Wird die Malware-Verbreitung zunehmen, wenn Internet-Nutzer nun vermehrt Verschlüsselung einsetzen und die Anbieter Mails nicht mehr auf Schadsoftware untersuchen können?

Oetjen: Unabhängig davon, ob eine Ende‐zu‐Ende‐Verschlüsselung für den Versand von E‐Mails gewählt wird, sollten Nutzer Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um ihre Endgeräte vor Schadsoftware zu schützen. Richtig ist, dass wir komplett verschlüsselte Nachrichten nicht mehr automatisiert auf Viren überprüfen können. Von Providerseite leisten wir hier Aufklärungsarbeit und bieten zusätzlich zum Start der vereinfachten Ende‐zu‐Ende‐Verschlüsselung eine sehr günstige Anti‐Virus‐Software an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Verschlüsselung voranbringen
  2. PGP-Einführung & Malware-Verbreitung
  3. Problematik PGP-Schlüsselserver & Rolle von "E-Mail made in Germany"
  4. Exkurs: Mail-Verschlüsselungsmethoden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 1 & 1 Internet AG

Weitere Artikel zu WEB.DE GmbH

Weitere Artikel zu Mobile Security

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+