Warum Managed-IT-Services für den Mittelstand ein Muss sind oder...

Wie Auto fahren ohne Führerschein

1. April 2015, 14:15 Uhr | Karsten Agten, geschäftsführender Gesellschafter von IT-On.Net

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Was Managed-Services für den Mittelstand tun können

Wie wichtig eine gut funktionierende IT-Pflege ist, zeigt der Vorfall eines Virenbefalls in einem mittelständischen Unternehmen. Trotz Firewall und aktuellster Virenschutzsoftware hat der Virus Cryptowall über einen Benutzer-Account Zugang zu dessen Daten bekommen. Cryptowall verschlüsselt diese Daten, um im Nachhinein vom Eigentümer Geld für die Entschlüsselung zu verlangen. Was passiert ist und warum das passiert ist, war nur über die eingesetzten Sicherheitslösungen und Auswertung ihrer Logdaten und Eventanzeigen zu klären. Die Daten mit geringem Verlust wieder herzustellen, ermöglichte ein gutes und aktuelles Backup mit einer leistungsstarken Backup-Software.

Für ein mittelständisches Unternehmen sind die Anforderungen an eine hoch funktionale, performante, ausfall- und angriffssichere Unternehmens-IT extrem hoch, wirtschaftlich fast nicht machbar. Kompetente, engagierte und gut ausgerüstete IT-Dienstleister bieten gerade für diese Kunden ausgereifte Service-Konzepte an. Managed-Services ist der Begriff dafür und diese beinhalten die oft automatisierte Überwachung und Aktualisierung von Software und den professionellen Austausch von Hardware.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wie Auto fahren ohne Führerschein
  2. Welche Aufgaben müssen erfüllt werden?
  3. Was Managed-Services für den Mittelstand tun können
  4. Fünf Kriterien sind wichtig bei der Auswahl des Dienstleisters

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Managed Services

Matchmaker+