Unified-Communications

Wissen konzentriert bereitstellen

25. August 2011, 15:52 Uhr | Von Ino Holling, Felix Graffenberg und Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Expertenkommentar Cisco - Arbeitsplätze für Web- und Video-Konferenzen bereit machen

Peer Stemmler, Webex Country Manager bei Cisco.
Peer Stemmler, Webex Country Manager bei Cisco.
© Cisco

Angesichts der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs verändert sich die Bürokommunikation erheblich. Als Folge wächst der Markt für Kommunikationslösungen stark und vor allem Web- und Videokonferenzen werden immer häufiger eingesetzt. Dies belegt auch eine Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan, entsprechend welcher der gesamteuropäische Markt für Web-Conferencing-Dienstleistungen und Software bis zum Jahr 2015 auf 1,01 Milliarden US-Dollar anwachsen soll - bei einer jährlichen Wachstumsrate von 26,4 Prozent. Neben Web-Meetings nehmen aber auch Video-Konferenzen eine zunehmend stärkere Rolle im Arbeitsalltag vieler Unternehmen und deren Mitarbeiter ein: Laut „Cisco Connected World Report“ setzen bereits drei von fünf Anwendern weltweit Video ein.

Die Vorteile für Unternehmen liegen dabei auf der Hand: Virtuelle Zusammenarbeit zählt bereits zu den wichtigsten Wachstumstreibern. Höhere Produktivität, schnellere Entscheidungen und kürzere Innovationszyklen sind in vielen Wirtschaftszweigen wichtige Wettbewerbskriterien. Breitbandige so genannte Borderless-Networks, wie Cisco sie bietet, bringen Menschen überall und jederzeit mit Kollegen, Partnern und Kunden visuell in Kontakt. Dabei ist die Annahme, dass nur Großunternehmen derartige Arbeitsformen nutzen, überholt: besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die auf „ihren Geldbeutel achten müssen“, profitieren davon. Web-Konferenzen können beispielsweise, neben dem klassischen Geschäftsmeeting, auch für virtuelle Vertriebsmeetings, Seminare, Schulungen, Produktvorführungen oder Projektabstimmungen genutzt werden.

So tauschen Teilnehmer während einer Session mit „Cisco WebEx“ High-Quality-Audio- und Video-Dateien, Dokumente und Präsentationen aus - auch eine gemeinsame Bearbeitung der Inhalte ist jederzeit möglich. Die Dateien werden dabei nicht auf einen Server geladen, sondern über die Webex-Services in der globalen Cisco-Collaboration-Cloud bereitgestellt. Die Sprachkommunikation läuft parallel über eine Telefon-Konferenzschaltung oder Voice-over-IP. Anwender mit einem Smartphone können sich mit einer kostenlosen Applikation, beispielsweise aus dem Apple-Appstore, den Online-Meetings zuschalten und alle Inhalte während des Meetings einsehen.   (MK)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wissen konzentriert bereitstellen
  2. Anforderungen an Unified-Communications-Systeme
  3. Workflow für das Informationsmanagement
  4. Logische Zuordnung und Zugriffsregeln
  5. Fazit und Ausblick
  6. Expertenkommentar Cisco - Arbeitsplätze für Web- und Video-Konferenzen bereit machen
  7. Expertenkommentar Koviko - Wissensmanagement - eine zentrale Erfolgsgröße
  8. Expertenkommentar Aastra - Schnittstellen sind entscheidend
  9. Expertenkommentar Caseris - Integration von CRM-Tools in CTI-Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+