Zu Gast in der Wolke

5. Februar 2010, 16:16 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Definition Cloud Computing

ITK-Größen wie Microsoft, IBM oder Colt versuchen seit einiger Zeit das Thema CC voranzutreiben. Der Kunde nutzt ITK-Anwendungen in Echtzeit ohne Rücksicht auf die Grenzen physischer Hardware. Für Sicherheit, Load Balancing und Server-Ressourcen wird virtuell vom Provider gesorgt. „Big Blue“ versteht unter CC die Bereitstellung großer Rechenleistung/Speicherplatz und von Anwendungen, ohne dass der Nutzer sich mit der dafür im Hintergrund notwendigen ITK beschäftigen muss. Irving Wladawsky-Berger, ehemaliger Leiter der IBM Academy of Technology definiert den Begriff wie folgt: „CC ist eine Weiterentwicklung des internetbasierenden Computings. Mit CC wird die Komplexität der gesamten IT so weit wie möglich virtualisiert und der Anwender kann sich auf seine ureigenen Aufgaben konzentrieren.“ Dabei ist aber festzustellen, dass sich CC in einer frühen Phase befindet. Einer aktuellen IDC-Studie zufolge fallen lediglich fünf Prozent der ITK-Ausgaben weltweit für CC an. Handlungsbedarf für die CC-Protagonisten, um das Thema am Markt entscheidend voran zu bringen, besteht etwa in den Bereichen Standardisierung, Automatisierung, Security, Compliance sowie System Management und Governance. Erst wenn diese Hausaufgaben gemacht werden, kann CC tatsächlich für die von IDC prognostizierten 23 Prozent des Wachstums am gesamten ITK-Markt verantwortlich zeichnen und für 2009 weltweit das Marktvolumen von 17 Milliarden Dollar erreichen. Auch die ITK-Provider sind sehr optimistisch, denn aus Kundensicht adressierten, so Maggy McClelland, Leiterin des Colt-Geschäftsbereichs Managed Services, Cloud Services die Top-Themen der CIOs. Diese wären Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Risikomanagement. CC werde deshalb, so McClelland, der „Change Agent“ der kommenden Jahre sein. Wir fragten wichtige Provider nach ihrer Meinung zum und ihren Angeboten im Bereich CC.


  1. Zu Gast in der Wolke
  2. Definition Cloud Computing
  3. Synaptisches Hosting
  4. In großem Stil Zukunftsmusik
  5. Virtuelles Rechenzentrum
  6. Fernzugriff auf Desktop
  7. Riesiges Potenzial
  8. Neuer Level an Flexibilität
  9. Dynamische Wolken
  10. Nichts von der Stange
  11. Bereit für die Wolke
  12. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+