Auch Solarwinds MSP zeigt sich von Corona unbeeindruckt, erst recht, seit sich der Aktienkurs der Corporation an der Wall Street vom rasanten Tief Mitte März rasch wieder erholt hat und Anfang diesen September sogar ein neues Rekordhoch verzeichnete. Aktuell wird der Vertrieb über die Distribution verstärkt, neue Länder wie Osteuropa unter der zusätzlichen Verantwortung von Francesco Dibartolo (EMEA Sales Director Distribution) angegangen. »Wir haben intern einige Aufgaben neu verteilt, erhöhen die Schlagkraft über die Distribution«, bestätigt Johannes Kamleitner gegenüber ICT CHANNEL. Als VP Global Channel Sales laufen beim erfahrenen IT-Manager (u.a. GFI Software, Ingram Micro und Tech Data) die Fäden - aktuell in seinem Home Office – zusammen. Mitte 2019 stieß Kamleitner zum RMM-Weltmarktführer.
Einen noch größeren Schub verspricht sich der Konzern mit einer möglichen Abspaltung des MSP-Geschäfts vom IT-Management-Business in zwei separate Unternehmen. Noch aber ist nichts entschieden.
Datto investiert auch
Und auch das Datto-Management blickt, trotz schmerzhafter Personaleinschnitte, nach vorne. Im Juli kaufte der Hersteller das australische Unternehmen Gluh Pty. Der Spezialist verspricht mit seiner cloud-basierten Sales- und Beschaffungsplattform den Verkaufserfolg für MSPs sowie ihren Grad der Automation zu steigern. Auch oder gerade wegen Corona-bedingter verhaltener Nachfrage seitens der Endkunden, soll der Verkaufsdruck im MSP-Channel hoch gehalten werden.