HPE As-a-Service-Plattform Greenlake

Concat wird Cloud-Service-Provider für Systemhäuser

7. April 2022, 16:17 Uhr | Martin Fryba
Astrid Dissmann, Vertriebsleiterin, und Olaf von Heyer, Concat-CEO in Deutschland, versprechen sich viel vom Geschäft mit HPE Greenlake, das sie nun anderen Systemhäusern öffnen.
© ICT CHANNEL

HPE geht einen neuen Weg beim Vertrieb seiner Greenlake-Plattform. Der langjährige Systemhauspartner Concat ebnet anderen Systemhäusern den Weg in die Cloud und legt ein Partnerprogramm auf.

Was ein Hersteller und seine Distributoren offenbar nicht oder nur mit angezogener Handbremse schaffen, soll jetzt ein Systemhaus in die Breite des Marktes tragen. Nämlich Compute-, Speicher- oder Netzwerkkapazität als Service auch kleineren Systemhäusern anbieten. Die können dann sehr flexibel die Dienste auf der HPE-Plattform Greenlake wiederum ihren Kunden anbieten. Die technologische Bereitstellung, monatliche und  verbrauchsorientierte Abrechung , das initiale Aufsetzen solcher SaaS-Lösungen sowie den Betrieb übernimmt der HPE Platinum-Partner Concat. Seit 2016 hat Concat Expertise mit Greenlake, war einer der ersten Partner, die das derzeit wachstumsstärkste Segment bei HPE vertreiben.

Flexible Cloud-Service-Bereitstellung
Nun soll Concat quasi als VAD für Greenlake fungieren und anderen Systemhäusern den Weg in ein Consumption-Modell öffnen. Die Concat-Cloud umfasse unterschiedliche Betriebsmodelle, 24x7-Service, Hardware und neuste Software, verspricht höchste Sicherheitsstufen sowie Verfügbarkeiten, teilt Concat mit. Das Portfolio reiche vom klassischen Hosting/Housing über IaaS, SaaS oder PaaS bis hin zu speziellen Lösungen für Backup, VDI oder georedundante Recovery-Services. Experten sowie die Service- und Supportorganisaton der Concat stehen Systemhauskunden zur Seite.

„Sie können mit der Concat-Cloud ihr Portfolio erweitern und ihre Kunden auf dem Weg in die IT-Zukunft begleiten“, ruft Astrid Dissmann, Vertriebsleiterin der Concat AG, der neuen Kundenklientel zu und nennt den Hauptvorteil: keine eigene Cloud-Infrastruktur anschaffen und betreiben. Als Option könnten Partner ihren Kunden die Möglichkeit anbieten, die Greenlake-Infrastruktur direkt im Kunden-Rechenzentrum (on Premises) aufzustellen. Der Betrieb erfolge durch Concat oder den Kunden selbst.

Ob Concat bei kleineren Systemhäusern offene Türen einrennt, bleibt ungewiss. Eine gewisse Konkurrenzsituation darf man vor allem beim Projektgeschäft durchaus annehmen. Andererseits müssen auch kleinere, regionale Systemhäuser feststellen, dass SaaS mittlerweile auch im Mittelstand angekommen ist und manche Kunden explizit keine eigene Infrastruktur mehr anschaffen wollen. Nicht jedes kleine IT-Haus will oder kann in eigene Cloud-Ressourcen investieren. Für die hohen Zertifizierungsanforderungen seitsns HPE fehlt oft das Personal.

Bei Greenlake von HPE ist Concat jedenfalls ein fundiertes IT-Haus. 2020 wurde Concat als „DACH As-a-Service Partner of the Year“ von HPE ausgezeichnet. „Mit Concat an der Seite lässt sich für alle Beteiligten eine zukunftsorientierte, innovative Win-Win-Situation schaffen“, ist Stefanie Hahn, Channels & Ecosystems Sales Manager HPE Greenlake, überzeugt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Concat

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu Branchenlösungen

Weitere Artikel zu RZ-Planung

Matchmaker+