Sichere Alternative Gebrauchtsoftware

»Der Preis sollte nie allein maßgebend sein«

5. Februar 2021, 15:53 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Schwere Defizite bei der Digitalisierung in Europa

ICT CHANNEL: 2020 haben zudem einige Keyseller reichlich Staub aufgewirbelt, auch mit vermeintlich gebrauchten Lizenzen. Hat das aus Ihrer Sicht die Kunden verunsichert?
Thyen: Wir konnten keinen negativen Effekt auf unser Geschäft oder einen entsprechenden Imageschaden für die ganze Branche erkennen. Das liegt sicherlich auch an der sauberen Arbeitsweise der langjährig etablierten Anbieter. Nichtsdestotrotz hat uns die Dreistigkeit des betreffenden Anbieters massiv gestört und wir waren überrascht, wie lange es gedauert hat, ihm einen Riegel vorzuschieben. Dies haben wir auch des Öfteren öffentlich bemängelt.

ICT CHANNEL: Wie kann sich ein Anbieter wie Lizenzdirekt absichern, um nicht selbst entsprechende Lizenzen einzukaufen und weiterzugeben?
Thyen: Uns spielt es insofern in die Karten, als die LizenzDirekt als Marktpionier mit ihren langjährigen Erfahrungen und ihrem umfangreichen Know-how seit jeher keine Kompromisse beim Ankauf von Softwarelizenzen eingegangen ist. Dementsprechend wird jede einzelne Lizenz bis zu ihrem Ursprung hin zurück geprüft und bei Zweifeln ein Ankauf abgelehnt. Darüber hinaus schützen wir unsere Kunden aus Prinzip mit einer umfassenden Haftungsfreistellung und unsere Einkaufsquellen können sich darüber hinaus sicher sein, dass wir alle Unterlagen höchst vertraulich und manipulationssicher verwahren.

ICT CHANNEL: Oft lassen sich solche unseriösen Angebote schon an abstrus niedrigen Preisen erkennen – aber reicht das aus, um sicher zu gehen?
Thyen: Nein, der Preis sollte nie allein maßgebend sein. Natürlich ist ein günstiger Preis die große Stärke der „gebrauchten“ Software. Aber es sollte Kunden nicht leichtgläubig oder gleichgültig machen. Wir kämpfen seit den Anfängen der Rechtsprechung für die Sache und stehen Interessenten stets persönlich zur Seite. Uns geht es über den Abschluss hinweg darum, unsere Kunden zu überzeugen und mitzunehmen. Dazu zählt, die Grundlagen des Handels mit gebrauchter Software zu erklären und Zweifel auszuräumen. Wir legen stets höchsten Wert auf Vertrauen und Sorgfalt.

ICT CHANNEL: Welches Fazit ziehen Sie für das Jahr 2020 Ihres Unternehmens und was erhoffen Sie sich für 2021?
Thyen: Es war auch für uns ein herausforderndes Jahr. Neben den furchtbaren Folgen der Pandemie haben sich weitere Defizite im Bereich der Digitalisierung und den mangelnden europäischen Antworten hierauf gezeigt. Wir erwarten in 2021 für uns wieder ein sehr starkes Umsatzwachstum. Die Krise hat aber auch verdeutlicht, was eigentlich wesentlich ist. Dazu zählt neben Gesundheit auch der „Luxus“ von sozialer Nähe durch Familie und Freunde. Insofern wünsche ich uns für 2021 neben Antworten aus der EU auf die US-Anbieter eben auch Gesundheit und wieder etwas mehr Geselligkeit und Optimismus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. »Der Preis sollte nie allein maßgebend sein«
  2. »Missgünstiges Ausnutzen einer Marktmacht«
  3. Schwere Defizite bei der Digitalisierung in Europa

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LizenzDirekt

Weitere Artikel zu RZ-Kühlung

Weitere Artikel zu Branchenlösungen

Matchmaker+