Wie der Name »Hybris« befürchten lässt (altgriechisch für »Selbstüberschätzung«), könnte einem Unternehmen so viel Erfolg leicht zu Kopf steigen. Doch der Software-Anbieter setzt beim Vertrieb ganz bodenständig auf ein konsequentes Partnermodell. »Wir haben ein möglichst breites Partnernetzwerk aufgebaut, um uns voll auf die Innovationen konzentrieren zu können«, berichtet Thoma. Die Rolle der Partner sei es, die Anpassung und Integration der Hybris-Software im Hinblick auf die Geschäftsmodelle der Kunden zu bewerkstelligen. Mit Zertifizierungen und Schulungen unterstütze man die Partner dabei und baue das Netzwerk ständig weiter aus. Viel Wert legt der Hersteller auf ein faires Partnermodell: »Bei der Bewertung unserer Partner schauen wir nicht nur auf den Umsatz, sondern honorieren den in die Zusammenarbeit eingebrachten Entwickler-Anteil und das jeweilige Commitment.«
Dass es sich bei diesem Anspruch nicht nur um eine Floskel handelt, bestätigt Olaf Kleidon, Geschäftsführer des Hybris Platin- Partners Arithnea. Der Full- Service Internet-Dienstleister ist seit 2003 exklusiver Hybris-Partner und mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden: »Aus unserer Sicht ist der große Vorteil, dass sich Hybris klar auf die Produktentwicklung konzentriert und bei der Realisierung von Projekten ausschließlich auf Partner setzt.« Kunden könne man leicht vonHybris überzeugen, da es sich um ein Produkt handle, das nicht nur ständig auf dem neuesten Stand sei, sondern durch die Integration vieler Open Source-Komponenten auch eine möglichst geringe Abhängigkeit gewährleiste. »Zudem gibt es nur wenige Hersteller, die eine so umfassende Verkaufslösung anbieten.«