Drei Viertel der weltweit verkauften Smartphones basieren auf Android. Auch bei den Zuwachsraten lässt Googles mobile Plattform Verfolger Apple Apple iOS weit hinter sich. Völlig abgeschlagen sind Blackberry und Symbian. Auch Microsofts Windows Phone ist weltweit noch immer ein Nischenprodukt.
Android dominiert den weltweiten Smartphone-Markt im dritten Quartal mit einem Anteil von 75 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut IDC. Nach aktuellen Marktzahlen wurden zwischen Juli und September 181 Millionen Smartphones verkauft. Drei Viertel davon – 136 Millionen Geräte - basieren auf Googles Android-Plattform. Auf Platz zwei folgt mit deutlichem Abstand Apples iPhone-Betriebssystem iOS mit einem weltweiten Marktanteil von 14,9 Prozent. Die beiden Marktführer verzeichnen auch mit Abstand die größten Zuwächse: Gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöhten sich die Android-Verkäufe um 91,5 Prozent. Damit erzielte Android ein fast doppelt so großes Wachstum wie der gesamte Markt, der in diesem Zeitraum um 46,4 Prozent zulegte. Am häufigsten wurden laut IDC die Android-Geräte von Samsung nachgefragt. Aber auch Apple konnten die Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahresquartal immerhin um satte 57,3 Prozent steigern.