Künstliche Intelligenz dominiert die CES 2019

Ohne KI geht nichts mehr

11. Januar 2019, 7:10 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

KI zu Wasser, zu Land und in der Luft

Eine Halle der CES ist mit Robotern und Drohnen gefüllt
Eine Halle der CES ist mit Robotern und Drohnen gefüllt
© ICT CHANNEL

Deutlich wird die Bedeutung des Themas AI auch in den Messehallen des Las Vegas Convention Centers, die von Robotern, fliegenden und tauchenden Drohnen bevölkert wird. Heftig umlagert ist speziell der Stand-Bereich, an dem Samsung seine niedlichen Heimroboter in Aktion zeigt: »Samsung Bot Care«, »Samsung Bot Air«, »Samsung Bot Retail« und »Samsung GEMS« kümmern sich um die Gesundheit ihrer menschlichen Mitbewohner, das Raumklima oder fungieren als Einkaufsberater im Handel. So kann der Bot Care beispielsweise den Blutdruck messen.

LG stellt auf der CES eine aktualisierte Version seines am Körper zu tragenden »CLOi SuitBot« sowie eine Reihe von verbesserten Servicerobotern vor. LG präsentiert zudem verbesserte Modelle seiner auf der letztjährigen CES vorgestellten CLOi-Serviceroboter »PorterBot«, »ServeBot« und »CartBot«, die laut LG in Kürze kommerziell verfügbar sind.


  1. Ohne KI geht nichts mehr
  2. Wettkampf der smarten Assistenten
  3. KI zu Wasser, zu Land und in der Luft
  4. Connected Car

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Byton

Matchmaker+