Autos sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der CES, die in einigen Bereichen mehr einer Automobilmesse ähnelt. Auch dieses Jahrsind die Branchenschwergewichte wie Mercedes, BMW, Audi und Toyota sowie zahlreiche E-Auto-Pioniere wie Byton breit vertreten.
Mercedes und Nvidia kündigten hier eine Technikkooperation an, um die neue KI-Architektur für Mercedes-Fahrzeuge zu entwerfen. Ziel ist ein einzelnes System mit Selbstfahr- und Smart-Cockpit-Funktionen, das in Zukunft Dutzende kleinere Prozessoren ersetzt, die aktuell noch in Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
Auch zahlreiche Automobilzulieferer zeigen Kameras und Sensoren für autonome Fahrzeuge bis hin zu fertigen Fahrzeugen, wie beispielsweise Bosch, der ein vollautonomes Shuttle am Stand zeigt. Bei Continental transportiert ein fahrerloses Fahrzeugen die Pakete, die dann von Lieferrobotern bis an die Haustür gebracht werden.
Alle Arten von autonomen, vernetzten Fahrzeugen sind jedoch ohne die beiden Technologietrends AI und 5G-Netze nicht denkbar. Und auch smarte Sprachassistenten sind in den vernetzten Fahrzeugen von morgen ein Muss.