Outdoor-Navigationsgeräte im Test

Robuste Begleiter: Das sind die besten Outdoor-Navis

3. August 2011, 10:54 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Outdoor-Navi versus Auto-Navi

Die App von Komoot erlaubt die spontane Zieleingabe und Navigation im Gelände. © PCgo
Die App von Komoot erlaubt die spontane Zieleingabe und Navigation im Gelände. © PCgo

Einfach ein Ziel eintippen und sich, wie vom PKW-Navi her bekannt, zu Fuß oder auf dem Rad navigieren lassen, können längst nicht alle Outdoor-Navis oder Karten. Allerdings stellt sich hierbei die Frage, ob ein solches Auto-Routing ("Auto" hier im Sinn von Selbst-Routing) im Outdoor-Bereich überhaupt sinnvoll ist. Denn während man im Fahrzeug in aller Regel einfach schnell zum Ziel gelangen möchte, sind die Prämissen draußen ganz andere.

So steht beim Wandern meist nicht die kürzeste Strecke oder das Ziel an sich im Vordergrund, sondern der Weg. Während ein Wanderer im Gebirge lieber möglichst lange sonnengeschützt im Wald laufen möchte, bevorzugt ein anderer den freien Blick.

Dem Navi aufgrund solcher persönlichen Vorlieben die "beste Route" zu entlocken, ist praktisch unmöglich. Auto-Routing kann also nicht schaden, nur zu viel erwarten darf man bei einem Outdoor-Navi davon nicht.

Dafür sind hier ganz andere Anforderungen gestellt: So soll das Gerät leicht, handlich, kompakt und wasserdicht sein. Wichtig ist zudem, dass das Gerät über eine lange Batterielaufzeit verfügt und das Display selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar ist. Es soll bei Kälte funktionieren und das Kartenangebot soll ausreichend groß sein. Zusatzfunktionen wie Höhenmesser und Kompass sind mittlerweile (fast) Standard.

Und dann ist da noch die Frage nach der "richtigen" Bedienung: Tasten, Touchscreen oder beides. Wer das Navi vorwiegend zum Radfahren nutzt, möchte es mit Handschuhen sicher bedienen können. Hier sind Tasten ganz klar im Vorteil. Andererseits spart ein Touchscreen mit Menüführung Platz, solche Modelle können deshalb bei gleicher Displaygröße kompakter sein.


  1. Robuste Begleiter: Das sind die besten Outdoor-Navis
  2. Outdoor-Navi versus Auto-Navi
  3. Sechs GPS-Geräte im Test
  4. Die Gemeinsamkeiten der Modelle
  5. KFZ-Navis - Auch mit Sprachausgabe nicht optimal vorbereitet
  6. Die übrigen Geräte des Testfeldes
  7. Info: Raster- oder Vektorkarten?
  8. Ein klarer Testsieger und ein Fazit
  9. Experten-Meinung
  10. Info: Alternative Smartphone?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+