Professionelles Netzwerk-Monitoring

Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten

29. Mai 2013, 15:29 Uhr | Daniel Zobel, Technischer Redakteur bei Paessler
Webseiten- und Service-Monitoring sind wesentliche Komponenten einer umfassenden Netzwerküberwachung. Eine entsprechende Software-Oberfläche kann so aussehen.
© Paessler

Die Überwachung von Verfügbarkeit, Performance und Bandbreitennutzung des Firmennetzwerks gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Nur das „Wie“ gilt es in der IT-Abteilung zu diskutieren. Dabei ist es ratsam, zumindest die Grundparameter der gesamten IT-Infrastruktur zu monitoren. Doch eine detailliertere Überwachung ist oft noch besser.

in hochperformantes Netzwerk gehört heutzutage zu den Grundvoraussetzungen für eine funktionierende IT-Infrastruktur. Um Verfügbarkeit, Performance sowie Bandbreitennutzung in einem IT-Netzwerk stets im Blick zu behalten, empfiehlt sich der Einsatz eines Monitoring-Systems, das die Vorgänge im Netzwerk ständig überwacht, analysiert und das IT-Personal alarmiert, sobald Fehler auftreten oder kritische Werte überschritten werden.

Während es manchen IT-Verantwortlichen ausreicht, die grundlegende Funktionsfähigkeit des Netzwerks im Blick zu haben, gehen fortschrittlich denkende Administratoren noch einen Schritt weiter. Sie haben den Blick fürs Detail: Denn durch die heute angebotene Vielzahl von Überwachungsmöglichkeiten für Anwendungen und Dienste ist ein Netzwerk-Monitoring auch für folgenden Komponenten sinnvoll: E-Mail-Server, Sharepoint und IIS, Web-Anwendungen, Backups,  Überwachung der Sicherheit,Überwachung von Windows-Diensten sowie Datenbanken.

Professionelle Tools unterstützen die Anwender darin, ein ganzheitliches Monitoring aufzubauen, das weit über die einfache Kontrolle der Verfügbarkeit hinausgeht. Beispielsweise können Datenvisualisierung im Bereich Performance-Statistiken erzeugt oder eine zentrale Überwachung für alle Applikationen implementiert werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten
  2. Überwachung des E-Mail-Servers
  3. Monitoring von Sharepoint und IIS
  4. Überwachung von Backups
  5. Windows-Security und Service-Monitoring
  6. Datenbank-Monitoring
  7. Web-Anwendungen im Blick
  8. Monitoring mit speziellen Überwachungssensoren
  9. Darstellung von Monitoring-Daten
  10. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+