Bei Unternehmen mit ausgeprägtem Online-Geschäft sollten die Administratoren mit HTTP-Sensoren die Verfügbarkeit und Ladezeiten der Firmen-Website überwachen. Der Transaktionssensor ist ein großartiges Mittel, um zu überprüfen, ob ein Web-Shop wie geplant funktioniert: So kann beispielsweise durch eine Anfrageserie der Kaufvorgang simuliert werden. Nur wenn alle Aktionen der gesamten Anfrageserie komplett und erfolgreich abgeschlossen werden konnten, liefert das Monitoring sein „OK“. Sollte irgendetwas nicht stimmen, benachrichtigt das System den Administrator entsprechend. Dieser kann umgehend reagieren, so dass monetäre Verluste für das Unternehmen aufgrund eines nicht erreichbaren oder sehr langsamen Web-Shops vermieden werden können.