Professionelles Netzwerk-Monitoring

Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten

29. Mai 2013, 15:29 Uhr | Daniel Zobel, Technischer Redakteur bei Paessler

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Web-Anwendungen im Blick

Bei Unternehmen mit ausgeprägtem Online-Geschäft sollten die Administratoren mit HTTP-Sensoren die Verfügbarkeit und Ladezeiten der Firmen-Website überwachen. Der Transaktionssensor ist ein großartiges Mittel, um zu überprüfen, ob ein Web-Shop wie geplant funktioniert: So kann beispielsweise durch eine Anfrageserie der Kaufvorgang simuliert werden. Nur wenn alle Aktionen der gesamten Anfrageserie komplett und erfolgreich abgeschlossen werden konnten, liefert das Monitoring sein „OK“. Sollte irgendetwas nicht stimmen, benachrichtigt das System den Administrator entsprechend. Dieser kann umgehend reagieren, so dass monetäre Verluste für das Unternehmen aufgrund eines nicht erreichbaren oder sehr langsamen Web-Shops vermieden werden können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten
  2. Überwachung des E-Mail-Servers
  3. Monitoring von Sharepoint und IIS
  4. Überwachung von Backups
  5. Windows-Security und Service-Monitoring
  6. Datenbank-Monitoring
  7. Web-Anwendungen im Blick
  8. Monitoring mit speziellen Überwachungssensoren
  9. Darstellung von Monitoring-Daten
  10. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+