Professionelles Netzwerk-Monitoring

Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten

29. Mai 2013, 15:29 Uhr | Daniel Zobel, Technischer Redakteur bei Paessler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Überwachung des E-Mail-Servers

Die meisten Unternehmen nutzen ein professionelles E-Mail-System für ihre tägliche in- und externe Geschäftskommunikation. Jegliche Beeinträchtigung des E-Mail-Empfangs und -Versands trifft mit großer Wahrscheinlichkeit gleich die ganze Belegschaft und kann auch die Kommunikation mit Kunden lahm legen. Deshalb ist es unerlässlich, den E-Mail-Server eines Unternehmens zu monitoren.

Eine gute Software kann die E-Mail-Server SMTP, POP3 und IMAP mit speziellen Sensoren überwachen und so sicherstellen, dass sie erreichbar und bereit sind, um Nachrichten zu senden und zu empfangen. Wenn ein Windows-Exchange-Server verwendet wird, können spezielle Sensoren zur Überwachung der unzähligen Leistungsparameter sowie zur Kontrolle der Übermittlungszeiten, der aktuellen Anzahl der Anwender etc. eingesetzt werden.

Spezielle Transport-Queue-Leistungsindikatoren geben detailliert Auskunft über mehr als 30 verschiedene Warteschlangen. Diese Werte können ebenfalls mit Sensoren überwacht werden. Durch einen zusätzlichen Sensor wird eine Round-Trip-Überwachung ermöglicht, welche die Zeit misst, die vom Senden einer E-Mail bis zu ihrem Empfang benötigt wird. Um Messergebnisse zu erhalten, sendet die Netzwerk-Monitoring-Software eine E-Mail via SMTP an ein externes E-Mail-Konto. Dieses Konto ist so konfiguriert, dass E-Mails unverzüglich an ein anderes E-Mail-Konto auf dem Firmenserver weitergeleitet werden.

Nach dem Versand der E-Mail überprüft die Monitoring-Software kontinuierlich die firmeninterne Zielmailbox via IMAP oder POP3. Sobald die Nachricht empfangen wurde, schreibt das Monitoring-System die benötigte Zeit für den Round-Trip in die Datenbank. Der Administrator kann einstellen, wie lang die maximal benötigte Zeit für den Versand und den anschließenden Empfang einer E-Mail sein darf. Wird diese Zeit überschritten, warnt ihn das System sofort, so dass er umgehend informiert ist, sobald die E-Mail-Kommunikation verlangsamt oder gestört ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten
  2. Überwachung des E-Mail-Servers
  3. Monitoring von Sharepoint und IIS
  4. Überwachung von Backups
  5. Windows-Security und Service-Monitoring
  6. Datenbank-Monitoring
  7. Web-Anwendungen im Blick
  8. Monitoring mit speziellen Überwachungssensoren
  9. Darstellung von Monitoring-Daten
  10. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+