Professionelles Netzwerk-Monitoring

Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten

29. Mai 2013, 15:29 Uhr | Daniel Zobel, Technischer Redakteur bei Paessler

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Windows-Security und Service-Monitoring

Zusätzlich zu all diesen Überwachungsmöglichkeiten der Anwendungen gibt es viele andere Sensortypen, die zur Überwachung von Servern oder von Diensten genutzt werden können. Beispielsweise überprüft ein spezieller Dienst-Sensor via WMI, ob auf dem Zielcomputer ein Windows-Dienst läuft, und er kann sogar versuchen, einen Dienst automatisch neu zu starten, wenn dieser nicht mehr reagiert. Der Sicherheitscenter-Sensor kann den Status des Windows-Sicherheitscenters abfragen. Er meldet, wenn eine Antivirus-Software fehlt beziehungsweise die Virenschutzsignaturen nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. So kann sichergestellt werden, dass die Anti-Virus-Lösung aktiv und up to date ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Monitoring: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten
  2. Überwachung des E-Mail-Servers
  3. Monitoring von Sharepoint und IIS
  4. Überwachung von Backups
  5. Windows-Security und Service-Monitoring
  6. Datenbank-Monitoring
  7. Web-Anwendungen im Blick
  8. Monitoring mit speziellen Überwachungssensoren
  9. Darstellung von Monitoring-Daten
  10. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu Paessler AG

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+