Carrier-Infrastruktur, Experton Group

WAN Services & SDN Vendor Benchmark Deutschland

20. Januar 2016, 13:28 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Experton Group)
Geraten klassische Services wie MPLS 2016 unter Druck?
© Sergey Nivens, Fotolia.com

Die Experton Group hat die erste Ausgabe seiner unabhängigen Analyse des Marktes für Produkte und Dienstleistungen im Bereich von Software Defined Networks, SD WAN und klassischen WAN-Services veröffentlicht.

Für den Benchmark wurden laut Experton Group mehr als 45 Produkt- und Dienstleistungsanbieter auf ihre Relevanz für den deutschen Markt überprüft und letztlich auch für den deutschen Markt bewertet. Der Erhebungszeitraum für den Benchmark war August  bis Oktober 2015 und untersucht wurden die folgenden Bereiche:

  • Software Defined Networks (Dienstleister und Produktanbieter)
  • Software Defined WAN (Dienstleister und Produktanbieter)
  • MPLS-basierte WAN Services

Zum Hintergrund heißt es: Virtualisierung hat im WAN-Bereich schon vor über 15 Jahren mit der Einführung von Multi-Protocol-Label-Switching (MPLS) im VPN begonnen. Das Protokoll läuft über IP und bietet die Möglichkeit, mit einer physikalischen Netzarchitektur tausende von Verbindungen zu schaffen.

Zudem erlaubt die MPLS-Technologie das Netz über Class-of-Services für Anwendungen - je nach Anforderung - unterschiedlich zu priorisieren und dem Sprachverkehr einen kritischeren Wert beizumessen als beispielsweise der E-Mail. Laut Experton Group wurde in den Jahren von 2002 bis 2005 MPLS als Standardtechnologie von den meisten großen Unternehmen eingeführt, um Standorte miteinander zu vernetzen und den Netzbedarf von Anwendungen flexibel zu administrieren.

In Europa - Deutschland ist da keine Ausnahme - werden MPLS-Netzwerke vorrangig als Dienstleistung mit Service-Leveln vom Netzwerkanbieter bezogen. MPLS-Netzwerke gelten als besonders sicher und zuverlässig, was laut Experton Group auch daran liegt, dass ihnen eine 9x5-Reliability (Zuverlässigkeit oder Verfügbarkeit) zugrunde liegt. Wenn irgendwo der Service ausfällt, wird die Störungsbehebung zunehmend proaktiv angegangen, heißt es, bevor der Kunde überhaupt eine Störung meldet.

Allerdings sei zu bedenken: Trotz aller Vorzüge bei der Standortvernetzung werden MPLS-VPN zu einem teuren Medium für die Vernetzung von mobilen Endgeräten und im Rahmen der zunehmenden Dezentralisierung der Arbeitsorte außerhalb fester Standorte. "Durch die immer stärkere Mobilität arbeiten viele Mitarbeiter nicht mehr vom Campus aus, sondern von zu Hause, vom Internet-Café oder von unterwegs. Daher wird heute vielerorts eine flexiblere Infrastruktur benötigt als die MPLS-Netzwerke es bieten können. Die SD-Technologie gewinnt daher auch für den WAN-Bereich zunehmend an Bedeutung", erklärt Dr. Henning Dransfeld, Manager Advisor der Experton Group.

 

llerdings sei zu bedenken: Trotz aller Vorzüge bei der Standortvernetzung werden MPLS-VPN zu einem teuren Medium für die Vernetzung von mobilen Endgeräten und im Rahmen der zunehmenden Dezentralisierung der Arbeitsorte außerhalb fester Standorte. "Durch die immer stärkere Mobilität arbeiten viele Mitarbeiter nicht mehr vom Campus aus, sondern von zu Hause, vom Internet-Café oder von unterwegs. Daher wird heute vielerorts eine flexiblere Infrastruktur benötigt als die MPLS-Netzwerke es bieten können. Die SD-Technologie gewinnt daher auch für den WAN-Bereich zunehmend an Bedeutung", erklärt Dr. Henning Dransfeld, Manager Advisor der Experton Group.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. WAN Services & SDN Vendor Benchmark Deutschland
  2. MPLS-WAN-Anbieter im Leader-Quadrant

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu OTT-Dienste

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+