2013 waren die Verkaufszahlen für klassische PCs erneut rückläufig. Alle führenden PC-Hersteller hatten Einbußen, nur Marktführer Lenovo nicht.
Der Rückgang im klassischen PC-Geschäft geht ungebremst weiter. Das Marktforschungsinstitut Gartner weist für das abgeschlossene vierte Quartal 2013 für alle Regionen rückläufige Verkaufszahlen aus. Trotz Weihnachtsgeschäft wurden im Jahresendquartal 6,9 Prozent erneut weniger PCs und Notebooks verkauft als im vierten Quartal 2012. In der EMEA-Region wurden 28,8 Millionen Geräte abgesetzt, 6,7 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. In den USA gingen die Verkaufszahlen um 7,5 Prozent zurück. Für das Gesamtjahr 2013 ermittelt Gartner einen globalen Gesamtabsatz von 315,9 Millionen klassischen PCs – 2012 waren weltweit noch 351 Millionen Geräte verkauft worden.
Nur Lenovo, seit dem vergangenen Jahr weltweit Marktführer, konnte sich bislang dem Abwärtstrend entziehen. Der chinesische Hersteller verzeichnete als einziger der Top fünf 2013 steigende Absatzzahlen - weltweit und in der EMEA-Region. Im vierten Quartal 2013 schaffte auch Dell ein Plus von 6,2 Prozent. Bei HP, Acer und Asus gingen dagegen die Absatzzahlen auch 2013 zurück. Acer und Asus verbuchten sogar zweistellige Rückgänge im PC-Geschäft.