200 Millionen Notebooks für 2011 bestellt

Aus diesen Fabriken kommen die Marken-Notebooks

28. Oktober 2010, 11:23 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Macbooks aus China

In der Auftragsplanung für 2011 sind alle großen Markenhersteller vertreten. Fast alle lassen jedoch nicht bei einem einzigen OEM fertigen, sondern streuen die Aufträge. So lässt beispielsweise HP rund die Hälfte seiner Geräte (23 Millionen) bei Quanta herstellen und zehn Millionen bei Foxconn. Acer, Apple, Dell und Lenovo sind die größten Kunden der Branchenschwergewichte Quanta und Compal.

Apple, dessen Notebooks vor allem wegen der aufwendigen Gehäuse in der Herstellung recht teuer sind, läst laut Digitimes nur bei zwei OEMs fertigen. Der größte Teil der Macbooks (neun Millionen) kommt von Quanta, nur zwei Millionen von Foxconn. Bei letzterem lässt Apple auch iPhones und iPods herstellen.

Das größte Auftragsvolumen für 2011 hat laut Digitimes HP. Der US-Hersteller hat dem Bericht zufolge in Taiwan 50 Millionen Geräte in Auftrag gegeben. An zweiter Stelle folgt Acer mit einem Volumen von 46 Millionen Stück. Dell will 2011 weltweit 32 Millionen Notebooks absetzen, Toshiba 24 Millionen, Lenovo 22 Millionen und Asus 20 Millionen.


  1. Aus diesen Fabriken kommen die Marken-Notebooks
  2. Macbooks aus China

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Matchmaker+