1x Synology DiskStation DS 214+ NAS
Wie am »+« im Namen leicht zu erkennen ist, stellt Synologys »DiskStation DS214+« das Arbeitstier der Serie. Sie ist besonders leistungsstark ausgestattet und eignet sich damit nicht nur hervorragend für versierte Heimanwender, sondern auch für den sicheren Einsatz in kleineren Unternehmen. Für den zusätzlichen Leistungsschub arbeitet im Inneren der DS214+ ein starker Zweikern-Prozessor mit integrierter Gleitkommaeinheit, dem 1 GByte DDR3 RAM zur Seite steht. So kann sie auch Multitasking-Anwendungen problemlos verarbeiten.
Als weitere Besonderheit ist sie mit zwei LAN-Ports ausgestattet, die dank Link Aggregation bei RAID 1-Konfiguration in einer Windows-Umgebung eine Schreibgeschwindigkeit von über 153 Mbyte pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von über 208 Mbyte pro Sekunde ermöglichen. Darüber hinaus bieten die zwei Ports eine Failover-Funktion, so dass der Ausfall eines LANs nahtlos kompensiert werden kann. Als weitere Anschlussmöglichkeit verbaut Synology zudem einen SuperSpeed USB 3.0-Port. Das speziell für den Dauerbetrieb ausgelegte Chassis garantiert gleichzeitig eine optimale Kühlung der Komponenten sowie einen leisen und energiesparenden Betrieb.
Synologys innovativer DiskStation Manager DSM bietet einfache Einrichtungsassistenten ebenso wie zahlreiche Zusatzfunktionen und Apps für das Gerät. So können beispielsweise mit CloudStation Daten über mehrere Geräte und Betriebssysteme vom Android-Handy bis zum Windows-PC hinweg synchronisiert werden. Dank dem E-Mail-Server-Paket kann die DS214+ als dedizierter E-Mail-Dienstanbieter genutzt werden, inklusive externem Zugriff über die Webmail-Schnittstelle der Mail Station. Mit dem VPN Server Paket wird aus der NAS ein einfach zu konfigurierender VPN-Server. Neben zahlreichen Sicherheitsfunktionen für die Daten und das Netzwerk wie RADIUS Server kann die DiskStation mit Surveillance Station auch selbst als Überwachungszentrale mit IP-Kameras genutzt werden.
Last but not least beherrscht sie natürlich auch zahlreiche Spielarten an Backups und Wiederherstellung wie PC-Sicherungen, Apple Time Machine, Synchronisierung zwischen mehreren DiskStations oder rsync-Servern über verschlüsselte Übertragung, Server-zu-Client-Sicherungsmechanismus, oder auch die Sicherung auf externe Festpatten oder in Cloud-Diensten wie Amazon S3 oder Glacier-Cloud.
Stichwort: »Power-NAS«