Vergleichstest: Mainboards mit Z68 vs P67 Chipsatz

Das leisten Z68-Mainboards für Intels Sandy Bridge

3. August 2011, 11:56 Uhr |

Mit dem Erscheinen der ersten Mainboards mit Intels neuem Z68-Chipsatz sollen sich Core-i7-Prozessoren und neue SSDs erstmals voll ausreizen lassen. Im Vergleichstest mit einem P67-Mainboard müssen drei Z68-Modelle beweisen, ob sie diese Versprechen auch umsetzen können.

Intel zeigt mit dem Z68 den ersten Sandy-Bridge-Chipsatz, der den Core i7 voll ausreizt. Der Chipsatz bringt SSD-Caching und Umschaltgrafik erstmals auch für den PC. Wir testen drei brandneue Boards im Vergleich zu einer P67-Platine von MSI.

Dass Intel den vollends passenden Chipsatz zu einem neuen Prozessor erst nachträglich auf den Markt bringt, hat Tradition. Schon beim Pentium II gab es zunächst nur den vom Pentium Pro übernommenen 440FX-Chipsatz ohne AGP-Unterstützung. Erst mit dem 440LX-Chipsatz konnte der Pentium II sein volles Potenzial entfalten.

Bei den Sandy-Bridge-Prozessoren der Core-2000-Klasse sieht es wieder ähnlich aus: Intels Z68-Chipsatz ist optimal auf die integrierte Grafik abgestimmt und bietet weitere Extras. Bei wesentlichen Bestandteilen hat sich aber nicht so viel getan.

Die Anzahl der PCI-Express-2.0-Lanes, und damit der maximal installierbaren Erweiterungskarten, ist mit acht gleich geblieben. Die restlichen 16 Lanes stellt der Prozessor bereit. Immerhin unterstützt der Z68 nun PCI-E-2.0 mit 5 GT/s statt 2,5 GT/s wie noch beim P67. Nach wie vor gibt es zwei SATA-600-Ports, ein integrierter USB-3.0-Controller fehlt immer noch.

Z68 Mainboards im Vergleichstest

Das Asrock Z68 Etreme4.
© PC Magazin
Asrock setzt beim Z68 Extreme4 als USB-3.0-Chip den eher exotischen Etron EJ168A ein, der mit einem Turbo-Modus aufwarten kann.
© PC Magazin
Die 7-Segment-Anzeige auf der Asrock-Platine erlaubt die Diagnose von Problemen beim Booten.
© PC Magazin

Alle Bilder anzeigen (10)


  1. Das leisten Z68-Mainboards für Intels Sandy Bridge
  2. SSD-Caching
  3. Dynamische GPU-Umschaltung
  4. Asrock Z68 Etreme4
  5. Asus P8Z68-V Pro
  6. Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
  7. MSI P67A-GD65 (B3)
  8. Leistung und Fazit
  9. UEFI: Das neue BIOS

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Matchmaker+