Futuristische Technologie in den Startlöchern

Das sind die interessantesten Virtual Reality-Brillen

7. August 2015, 10:44 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

HTC Vive – Riesige Nutzerbasis

© HTC

Die Ankündigung der VR-Brille »Vive« des taiwanesischen Smartphone-Herstellers HTC kam einer kleinen Revolution gleich. Immerhin hatte sich das Unternehmen mit dem Spiele-Publisher Valve zusammengetan, Betreiber der digitalen Vertriebsplattform Steam, die laut Herstellerangaben im vergangenen Jahr über 125 Millionen aktive Nutzerkonten verfügte. Der VR-Brille von HTC öffnet sich mit einem Schlag eine riesige potenzielle Käuferschaft und Valve verfügt über die wohl besten Kontakte zu zahlreichen Spiele-Entwicklern und -Publishern. »Durch unsere Partnerschaft mit Valve haben wir nicht nur den Branchenprimus im Bereich Onlinevertrieb von Computerspielen und Software als Partner gewinnen können, sondern haben einen direkten Zugang zur größten, versiertesten und aktivsten Communitiy in der Gaming-Welt«, erklärt Fabian Nappenbach, Product Director Central Europe & Turkey bei HTC, gegenüber CRN.

Die Vive setzt ebenso wie die Oculus Rift auf zwei Bildschirme mit einer Auflösung von jeweils 1.080 x 1.200 Pixeln bei einer Wiederholungsrate von 90 Bildern pro Sekunde. Die Bewegungen erfassen zwei kleine Boxen, die ein Lasernetz in den Raum projizieren und neben den 32 Sensoren der Brille auch die Handcontroller verfolgen. Das soll laut dem Hersteller für eine minimale Latenzzeit sorgen und eine flüssige Übertragung gewährleisten.
Die HTC Vive soll noch um Weihnachten 2015 auf den Markt kommen. Der Preis steht bisher allerdings nicht fest, dürfte aufgrund des aufwändigen Tracking-Systems aber höher ausfallen als der Preis der Oculus Rift. Unterstützte Plattform ist der PC, jedoch könnte die Vive aufgrund von Steam neben Windows auch mit Linux und Mac OS arbeiten.


  1. Das sind die interessantesten Virtual Reality-Brillen
  2. HTC Vive – Riesige Nutzerbasis
  3. Project Morpheus – Der Einzelgänger
  4. Razer OSVR – Unter einem Hut

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Facebook

Weitere Artikel zu HTC Kral e. U. Inhaber Christian Kral

Weitere Artikel zu Razer

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+