Clients für den Arbeitsplatz der Zukunft

Der Arbeitsplatz wird mobil

11. Februar 2019, 14:01 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Gneration Z stellt neue Anforderungen an den Arbeitsplatz

© Adobe Stock 228336009

Der moderne Arbeitsplatz ist ohnehin mobil. Dank Smartphone, Notebook und diversen 2-in-1-Formfaktoren können die Mitarbeiter überall unterwegs arbeiten. Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren noch weiter beschleunigen. Denn jetzt drängt die nächste Mitarbeitergeneration auf den Arbeitsmarkt. Und die sogenannten Millenials oder Generation Z stellt noch einmal ganz andere Anforderungen an ihren Arbeitsplatz als die vorhergehende. Das zeigt eine aktuelle Studie von Dell Technologies für die 717 deutsche Schüler und Studenten im Alter von 16 bis 23 Jahren befragt wurden.

Die ab Mitte der 90er-Jahre geborenen sind mit Smartphones, Apps und Sozialen Medien aufgewachsen und pflegen einen geradezu natürlichen Umgang mit modernen Technologien. Moderne Technologien spielen für die Generation Z auch beim Blick auf das Berufsleben eine wichtige Rolle. So gaben 86 Prozent der Befragten an, die vom potentiellen Arbeitgeber angebotene Technologie wäre für sie ein Faktor, wenn sie sich zwischen mehreren gleichwertigen Jobangeboten entscheiden müssten. 75 Prozent sagten, dass sie an ihrem Arbeitsplatz gerne mit der allerneuesten Technologie arbeiten würden. Immerhin ein Drittel kann sich vorstellen, Technologie zum Gegenstand seiner Tätigkeit zu machen und interessiert sich für eine Karriere im IT-Bereich.


  1. Der Arbeitsplatz wird mobil
  2. Gneration Z stellt neue Anforderungen an den Arbeitsplatz
  3. Designorientiert und flexibel
  4. Digitalisierung treibt den Markt
  5. Hochpreisige Geräte sorgen für Umsatz
  6. Steigende Verkaufspreise

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+