Clients für den Arbeitsplatz der Zukunft

Der Arbeitsplatz wird mobil

11. Februar 2019, 14:01 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Hochpreisige Geräte sorgen für Umsatz

Ultraflache Notebooks lassen auch im Channel die Kasse klingeln. Das bestätigen die Zahlen des Marktforschungsinstituts Context. Während die Verkaufszahlen von Consumer-PCs im vergangen Jahr in der Distribution weiter rückläufig waren, verkauften die Grossisten im Commercial-Bereich rund viert Prozent mehr Geräte, erläutert Marie-Christine Pygott, PC-Analystin bei Context. Es gebe jedoch ein Produktsegment, das in beiden Bereichen kontinuierlich Wachstum verzeichne: ultraflache, hochwertige Notebooks.

Allein im dritten Quartal 2018 steigerten die Distributoren den Absatz von hochwertigen Notebooks mit einer Bauhöhe von weniger als 18 Millimeter um fünf Prozent im Consumer- und um 10 Prozent im Business-Bereich.

Die Gründe für dieses Wachstum sieht Pygott vielfältig: »Im geschäftlichen Bereich werden natürlich durch die immer flexibler werdende Arbeitswelt zunehmend leichte und handliche Lösungen erforderlich. Auch Design spielt dabei eine Rolle. Viele Hersteller fokussieren sich seit geraumer Zeit auf die Bereitstellung von ultraflachen High-performance-Notebooks mit ansprechendem Aussehen.« Aber auch im Consumer-Bereich seien die Ansprüche der User an ihren Laptop gestiegen, erläutert Pygott: »Die meisten Endverbraucher sind inzwischen durch ihre Smartphones an leichte, platzsparende Geräte mit schickem Design gewöhnt und erwarten diese Qualitäten oft auch von ihrem Notebook.«


  1. Der Arbeitsplatz wird mobil
  2. Gneration Z stellt neue Anforderungen an den Arbeitsplatz
  3. Designorientiert und flexibel
  4. Digitalisierung treibt den Markt
  5. Hochpreisige Geräte sorgen für Umsatz
  6. Steigende Verkaufspreise

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+