Clients für den Arbeitsplatz der Zukunft

Der Arbeitsplatz wird mobil

11. Februar 2019, 14:01 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Digitalisierung treibt den Markt

Ultradünne Notebooks sind auch bei Acer ein Wachstumstreiber, meint Westeuropachef Wilfried Thom
Ultradünne Notebooks sind auch bei Acer ein Wachstumstreiber, meint Westeuropachef Wilfried Thom
© ICT CHANNEL

Den wachsenden Bedarf an Endgeräten für den »modern Workplace« nennt auch Acers Westeuropachef Wilfried Thom einen der wichtigsten Wachstumstreiber für den PC-Markt. Bei Acer sorge der Trend schon seit einigen Jahren für eine erfreuliche Geschäftsentwicklung, wie Thom betont. Der Hersteller habe sich frühzeitig auf Trendthemen wie Ultrathin, 2-in-1s und Chromebooks fokussiert. Lediglich im stark international wachsenden Chromebook-Geschäft bleibe der deutsche Markt noch weit hinter den Erwartungen zurück. Aber auch hier sieht Thom Anzeichen für Veränderung. Mit der wachsenden Cloud-Akzeptanz seien mehr Firmen für die preisgünstigen Google-Rechner offen.

Ultrathin- und 2-in-1-Geräte würden vom Digital Workplace gepusht und im B2B zunehmend nachgefragt. Hier bleibe der Client das zentrale Element und verspreche auch fürs kommende Jahr gute Wachstumschancen, davon ist Thom überzeugt. »Die Digitalisierung treibt die Märkte«, meint Thom und Innovationen wie neue Formfaktoren und geringeres Gesicht sorgten zusätzlich für Kaufanreize. Deshalb würde sich auch der Trend zu steigenden Durchschnittspreisen vom letzten Jahr fortsetzen.


  1. Der Arbeitsplatz wird mobil
  2. Gneration Z stellt neue Anforderungen an den Arbeitsplatz
  3. Designorientiert und flexibel
  4. Digitalisierung treibt den Markt
  5. Hochpreisige Geräte sorgen für Umsatz
  6. Steigende Verkaufspreise

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+