Brennende Laptops und fliegende Tablets

Die irrsten Datenverluste 2015

18. November 2015, 10:59 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Platz 7: Sonnenstich im Serverraum (Deutschland)

© maticsandra

Als bei einem deutschen Kleinunternehmen in diesem Jahr einige größere Renovierungs- und Umbauarbeiten am Firmengebäude anstanden, machte sich der IT-Verantwortliche bereits vorab einige Sorgen um seine empfindliche Hardware. Da auch der Serverraum im Zuge der Bauarbeiten überarbeitet werden musste, ließ er den firmeneigenen Server Vorsichtshalber mit Planen abdecken. Allerdings musste er nach Beginn der Arbeiten schnell feststellen, dass diese keinen ausreichenden Schutz boten und sein Server den Baustaub durch die zur Belüftung gelassenen Lücken in den Planen ansaugte. Also beschloss er vor dem anstehenden Wochenende kurzerhand, den Vorteil seiner schlanken IT-Landschaft zu nutzen und das Gerät samt einer mobilen Klimaanlage in ein anderes Zimmer auszulagern.

Als dann Montagmorgen die ersten Kollegen ihre Arbeit aufnehmen wollten, machte sich allerdings schnell Panik breit und der IT-Leiter wurde eilig herbeigerufen, da sich niemand mehr am Server anmelden konnte. Kein Wunder: schließlich war der Server über das Wochenende dem Hitzetod erlegen. Wie sich später herausstellte, hatte ein umweltbewusster Mitarbeiter am Freitagabend vor dem Gang ins Wochenende noch schnell die Klimaanlage im provisorischen Serverraum abgeschaltet, um Strom zu sparen. Diese gut gemeinte Sparsamkeit kam das Unternehmen teuer zu stehen – dennoch hatten alle Beteiligten noch Glück im Unglück: Das Rettungslabor von Kroll Ontrack konnte 99 Prozent der Daten widerherstellen.


  1. Die irrsten Datenverluste 2015
  2. Platz 10: Daten-Lösungsmittel (Polen)
  3. Platz 9: Digitaler Ehekrieg (USA)
  4. Platz 8: Ungeschminkte Datenwahrheiten (Italien)
  5. Platz 7: Sonnenstich im Serverraum (Deutschland)
  6. Platz 6: Doppeltes Pech mit Murphy’s Law (Norwegen)
  7. Platz 5: A wie Altersschwäche (Polen)
  8. Platz 4: Der Rasenmähermann (Großbritannien)
  9. Platz 3: Täglich grüßt das CIO-Murmeltier (Polen)
  10. Platz 2: iPad-Mord im Orient-Express (Großbritannien)
  11. Platz 1: Darf’s ein bisschen mehr sein? (Großbritannien)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kroll Ontrack GmbH

Matchmaker+