ICT CHANNEL: Stichwort Digitalisierung: Wie wird diese weiter fortschreiten?
Fauser: Beim Homeoffice ist das eine unumkehrbare Entwicklung. Egal, wo sich Unternehmen aktuell auf der digitalen Reise befinden – eines höre ich unisono: Ressentiments fallen. Homeoffice findet statt, selbst Bereichen und Branchen, die bisher von diesem Trend ausgenommen schienen. Wir werden eine Veränderung bei den Büroflächen sehen. Leerstand nicht ausgeschlossen. Die Digitalisierung hat sehr viel Fahrt aufgenommen – nicht nur bei den Büroarbeitsplätzen. Sie verändert eine Vielzahl von Bereichen – von der Bildung bis hin zu den Produktionsumgebungen.
ICT CHANNEL: Der Run ins Homeoffice führt seit einem Jahr zu einer hohen Nachfrage nach Computern und Zubehör. Die Liefersituation in vielen Produktbereichen immer noch angespannt. Was sind aktuell die größten Herausforderungen?
Fauser: Vor einem Jahr mussten viele Unternehmen schnell Versäumtes aufholen und sich mit Hardware ausstatten, um arbeitsfähig zu bleiben. Wir haben in den vergangenen Monaten einiges getan, um die Liefersituation auf die neuen Anforderungen anzupassen. Wir nutzen unsere globale Lieferkette und arbeiten eng mit den Lieferanten zusammen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Gleichzeitig sehen wir mittlerweile einen klaren Trend: Homeoffice ist integraler Bestandteil der IT-Strategie. Das eröffnet auch für unsere Partner eine Vielzahl an Chancen. Mit hoher Beratungskompetenz können wir hier punkten. Zunehmend rückt die Frage nach Sicherheit in den Mittelpunkt. Mit großen Teilen der IT außerhalb der Unternehmensmauern, entstehen neue Herausforderungen. Das Bundeskriminalamt warnte Ende letzten Jahres, dass die Zahl der Cyberangriffe auf einem Höchststand sei. Gefragt sind integrierte Sicherheitskonzepte – Endgeräte mit einer integrierten Hardwaresicherheit sind dabei ein Teil der Lösung.
ICT CHANNEL: Ein Blick in die Glaskugel: Wie werden wir in einigen Jahren zusammenarbeiten?
Fauser: Die Pandemie hat die Arbeitswelt unumkehrbar verändert. Arbeit ist nicht mehr länger der Ort, an den wir gehen – es ist, was wir täglich tun. Home Schooling bringt eine neue Generation an Mitarbeitern hervor, für die der Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln vom Tag eins im Berufsleben selbstverständlich ist. Die Büroumgebung wird künftig zum Ort der Zusammenkunft für Projektteams oder Kundentermine. Der Arbeitsalltag wird verstärkt zu Hause stattfinden. Und damit steigt auch der Hardwarebedarf weiter. Mittlerweile gehen wir beispielsweise nicht mehr von einem PC je Haushalt, sondern von einem PC je Haushaltsmitglied aus.