Weil die IFA traditionell nicht nur eine Neuheiten-Show, sondern auch die wichtigste Ordermesse für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft ist, sind Distributoren und Kooperationen breit vertreten. Und auch für die Grossisten wie für den Handel ist Smart Home das große Thema.
Zubehör-Spezialist Hama stellt auf der IFA (Halle 10.2) seine neue Produktsparte »Intelligent Home Series« vor, die die Trends Sprachsteuerung und intelligente Heimautomatisierung vereint. Das Konzept beinhaltet die Bereiche Hardware, Skills und Zubehör. Zur Hardware gehören Smart-Speaker und -Soundbars mit »Alexa Voice Service«, Skills beinhalten Leuchtmittel und Steckdosenadapter, die auf die Befehle des Alexa Voice Service reagieren. Darüber hinaus zeigt Hama Zubehör wie Lautsprecherständer und Kabel für die Original-Amazon-Lautsprecher »Echo« und »Echo-Dot«.
Der Flensburger Distributor Comline zeigt auf der IFA sein neues POS-Konzept für die Vermarktung von Smart-Home-Produkten, das die Vorteile des stationären Handels mit den Vorzügen digitaler Erlebniswelten verbinden soll. Die Lösung ist modular aufgebaut und kombiniert Showroom, klassische Verkaufsregale, Infoterminals und interaktive Signage-Lösungen. Damit soll sich jeder Handelspartner, ob Etailer, Retailer oder Reseller, ein auf seine Voraussetzungen und Bedürfnisse zugeschnittenes Paket für die Präsentation und den Verkauf von Smart-Home-Produkten zusammenstellen können.
»Wir haben die bisher existierenden Verkaufskonzepte und Reseller-Programme unserer Mitbewerber zum Thema Smart Home analysiert und haben festgestellt, dass es bisher niemand verstanden hat, die Vorzüge des stationären Handels mit den Innovationen digitaler Einkaufserlebnisse sinnvoll, aufregend und kundenorientiert zu verknüpfen«, erläutert Kim Jannsen, Produktmanager Smart Home bei Comline.
Comline hat für das Konzept zudem die beiden Eigenlösungen »Smart Living Finder« und »DigiShelf« enwickelt. Im Showroom-Bereich des »Smart Home PoS« zeigt Comline, wie einfach und anwenderfreundlich beispielsweise »Apple Homekit«-fähige Produkte zu bedienen sind und verschafft den Besuchern einen kompakten Eindruck über aktuelle Smart-Home-Lösungen, mit denen sich Beleuchtung, Heizung, Raumklima, Steckdosen über ein iOS-fähiges-Gerät steuern lassen. In einem persönlichen Gespräch auf der IFA (Stand 113 in Halle 6.2) erläutern die Comline-Mitarbeiter den Resellern, wie sie das Umsatzpotential dieser neuen Technologie mit diesem Konzept effektiv und effizient für sich nutzen können.
Wie sich aktuelle Techniktrends, allen voran die Vernetzung, am besten am Point of Sale inszenieren lassen, steht auch bei Electronic Partner im IFA Palais im Fokus. Die Düsseldorfer Verbundgruppe hat ihr Messekonzept mit Blick auf die sich rasch verändernden Marktanforderungen angepasst und digitale Beratungshilfen in den Mittelpunkt gerückt. »Die Verzahnung von Online und Offline spielt auch am POS eine immer größere Rolle. Wir zeigen unseren Mitgliedern auf der IFA einen Ausblick auf Innovationen, mit denen sie ihre klassischen Beratungsleistungen künftig digital flankieren können«, erklärt EP-Vorstand Friedrich Sobol.
Herweck hat für seinen IFA-Auftritt (Halle 4.2, Stand 120) gleich eine digitale Präsentationsform konzipiert. Der TK-Distributor hat dafür eigens das Jump & Run-Spiel »Herweck Run« produzieren lassen, um seine Services und Produkte den Kunden spielerisch nahezubringen. Fachbesucher sind eingeladen, das Spiel live am Stand zu spielen und sich neben der Information auch noch attraktive Tagesgewinne zu erspielen.