Um den Innovationen für die Welt von morgen eine breite Bühne zu geben hat die Messe das neue Format »IFA Next« konzipiert, in das die IFA TecWatch integriert wird. In Halle 26 entsteht eine neue Innovationsplattform für zahlreichen Startups, Forschungslaboren, Universitäten und Unternehmen. Das Format umfasst mit »IFA Next Showcase« eine Ausstellungsfläche für inspirierende Ideen von Startups wie La French Tech, innovativen Unternehmen wie Ubtech und Forschungseinrichtungen. Als Aussteller sind unter anderem Amazon Alexa, Mozaiq, ABB, Bosch, VEH E-Haus, Conrad Connect, Digitalstrom und IBM zum Thema Smart Living dabei. AMY Robotics, Qihan Sanbot, China Electronics Makeblock und Abilix zeigen die neuesten Robotic-Trends. Die Deutsche TV-Plattform, Vayyar, Homido VR, VR Orbit und 3D Panospace stellen mit Fokus auf Virtual Reality, Augmented Reality und 3D aus.
Dazu wird es sechs Startup-Thementagen mit Präsentationen, Panel-Diskussionen und Pitches zu den wichtigsten Messetrends geben:
1.9. IoT / Wearables / F&A
2.9. Smart Home
3.9. Virtual Reality
4.9. Digital Health
5.9. Accelerator Day
6.9. Future Mobility / Use of time
An jedem Thementag stellen 20 junge Gründer aus jeweils einer Branche in der IFA Next-Halle 26 aus. Ergänzend bestreiten die Startups an jedem Nachmittag ein passendes Themenprogramm in der IFA Next Innovation Engine. Hier pitchen Start-ups vor IFA-Besuchern, Journalisten, Experten, Entscheidern aus Industrie und Handel und vor potentiellen Investoren.
Auch die IFA Keynotes, der IFA+Summit, Partnerkonferenzen und die IFA Hosted Conferences werden dieses Jahr in Halle 26 platziert, um den Besuchern die neuesten Trends und Themen an einem Ort gebündelt zu präsentieren.