Ist der Fernseher der traditionelle Star, so ist Smart Home ganz klar der Rising Star der IFA. Produkte und Lösungen für das vernetzte Heim sind der Bereich, für den Messechef Heithecker das größte Ausstellerinteresse registriert. (siehe Interview)
Dabei gewinnt die Sprachsteuerung an Bedeutung. Ob Alexa, Cortana oder Siri – immer mehr Geräte, die im vernetzten Haushalt miteinander kommunizieren, reagieren auf gesprochene Kommandos. Kaffeemaschinen brühen auf Zuruf ein Getränk der Wahl, die Heizung stellt sich auf Wunschtemperaturen ein, Jalousien fahren herunter oder die Musikanlage spielt die jüngste Play-Liste. Noch mehr Komfort verspricht künstlicher Intelligenz. Bots und digitale Agenten lernen die Wünsche und Gewohnheiten ihres Nutzers und übernehmen zum Beispiel das Klima-Management im Smart Home. Weil solche Szenarien auch Sicherheitsprobleme aufwerfen sind sowohl die digitalen Helfer als auch der Schutz der Privatsphäre wichtige Themen auf der IFA 2017.
Und auch der noch junge Produktbereich der Wearables wird dieses Jahr noch breiter vertreten sein. Smartwatches, Fitness-Armbänder und sensorenbestückte Smartphones haben auf der IFA ihren festen Platz. Jetzt kommen smarte Textilien hinzu, die mittels Sensoren Bewegung und Vitalfunktionen überwachen. Das Thema Gesundheit wird auf der IFA 2017 ebenfalls groß geschrieben. Dieses Jahr werden zahlreiche Hersteller vernetzte Personenwaagen, Fieberthermometer, Zahnbürsten und mehr zeigen.