Jahresrückblick - Jahresausblick

IT-Markt im Umbruch

17. Dezember 2014, 11:24 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Lizenzierung per Subskription

Software wird durch das Urheberrecht geschützt. Eine Lizenz bescheinigt die Berechtigung, sie zu verwenden. Neben kommerzieller Software, deren Urheberrechte beim Hersteller liegen, gibt es Open-Source-Software. Sie wird in Gemeinschaftsarbeit erstellt und über eine entsprechende Lizenz, zum Beispiel nach dem Regelwerk der Apache Software Foundation, anderen zur kostenlosen Nutzung überlassen. Bei größeren Projekten wie Linux oder OpenStack finanzieren IT-Firmen die Entwicklung, die damit strategische Absichten verfolgen. Das Interesse von Unternehmen und Behörden an Open Source wächst.

Firmen können hier Geld verdienen, indem sie für eine auf Basis des quelloffenen Codes zusammengestellte Distribution im Rahmen von befristeten Verträgen bei Kunden die Wartung übernehmen und weitere Dienstleistungen anbieten. Nach diesem Subskription genannten Modell wird auch kommerzielle Cloud-Software (Software as a Service, SaaS) lizenziert. Bei SaaS ist starkes Wachstum zu verzeichnen. Die Vertriebseinnahmen von Channel-Firmen sind hier verglichen mit dem traditionellen Lizenzmodell kontinuierlicher aber geringer. Durch Aktivitäten wie Beratung, Integration oder Add-on-Entwicklung können sie zusätzliche Geschäfte machen.


  1. IT-Markt im Umbruch
  2. ITK-Revolution aus Fernost
  3. Rechenzentrum aus der Box
  4. Die Kultivierung der Digital Signage-Landschaft
  5. Distributoren unter Veränderungsdruck
  6. Der Höhenflug im E-Commerce ist vorbei
  7. Mehr Fachwissen für Komplettlösungen benötigt
  8. Daten bleiben grundlegend
  9. Cloud Computing kommt in Fahrt
  10. Lizenzierung per Subskription
  11. Kompetenz und Vertrauen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+