Jahresrückblick - Jahresausblick

IT-Markt im Umbruch

17. Dezember 2014, 11:24 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Der Höhenflug im E-Commerce ist vorbei

Die Zeit der rasanten Wachstumsraten im deutschen Internet-Handel ist vorbei. Hatte der E-Commerce 2012 noch um 16 Prozent zugelegt, war es 2013 nur noch ein Viertel (4,1 Prozent). Insgesamt setzten die Top 1.000 Online-Shops in Deutschland 2013 glatte 30 Milliarden Euro um, wie aus der Studie »E-Commerce-Markt Deutschland 2014« vom EHI in Zusammenarbeit mit Statista hervorgeht. Die Experten sehen im abgeschwächten Wachstum ein Indiz, dass der Markt erwachsen geworden ist.

Gleichzeitig konsolidiert sich der deutsche Online-Handel. 37,1 Prozent des Gesamtumsatzes werden von nur zehn Unternehmen erwirtschaftet. Die Top 100-Shops machen knapp zwei Drittel und die Top 500 bereits 86 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dabei führt Amazon mit einem Umsatz von knapp 5,8 Milliarden Euro vor Otto (1,9 Milliarden) und Zalando (702 Millionen).

Zudem drängt auch der Retail immer mehr in den Online-Handel. Die neuen Multichannel-Filialen von Media Markt und Saturn zeigen, dass auch die großen Fachhandelsketten den Nutzen einheitlicher Vertriebskanäle erkannt haben. Reine Online-Händler werden also auch von dieser Seite mit mehr Konkurrenz und einem gesteigerten Wettbewerb rechnen müssen.


  1. IT-Markt im Umbruch
  2. ITK-Revolution aus Fernost
  3. Rechenzentrum aus der Box
  4. Die Kultivierung der Digital Signage-Landschaft
  5. Distributoren unter Veränderungsdruck
  6. Der Höhenflug im E-Commerce ist vorbei
  7. Mehr Fachwissen für Komplettlösungen benötigt
  8. Daten bleiben grundlegend
  9. Cloud Computing kommt in Fahrt
  10. Lizenzierung per Subskription
  11. Kompetenz und Vertrauen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+