Jahresrückblick - Jahresausblick

IT-Markt im Umbruch

17. Dezember 2014, 11:24 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Daten bleiben grundlegend

Der Markt für »Big Data« in Deutschland wird nach Schätzungen der Analystenfirma Experton Group bis 2019 auf ein Volumen von 3,198 Milliarden Euro anwachsen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 23,75 Prozent. 1,893 Milliarden Euro werden bei entsprechenden Projekten auf Dienstleistungen entfallen, 679 Millionen auf Software und 626 Millionen auf Hardware. Damit bleibt Big Data in den kommenden Jahren eines der wichtigsten IT-Themen.

Hype-Begriffe sind freilich dehnbar und entsprechende Marktschätzungen haben daher auch eine kreative Komponente. Subsumiert werden oft Ausgaben, die man früher unter anderen Bezeichnungen verbucht hätte. Auch die Einsatzfelder sind zuweilen seit Jahren bekannt und bei fortschrittlichen Unternehmen schon erschlossen. Ein Beispiel ist Predictive Maintenance: vorausschauende Wartung, die anhand von Sensordaten Maschinenteile zur rechten Zeit vorsorglich austauscht – und sich derzeit in der Kommunikation großer Beliebtheit erfreut. Als neues Schlagwort auch dafür kursiert inzwischen »Internet der Dinge«.


  1. IT-Markt im Umbruch
  2. ITK-Revolution aus Fernost
  3. Rechenzentrum aus der Box
  4. Die Kultivierung der Digital Signage-Landschaft
  5. Distributoren unter Veränderungsdruck
  6. Der Höhenflug im E-Commerce ist vorbei
  7. Mehr Fachwissen für Komplettlösungen benötigt
  8. Daten bleiben grundlegend
  9. Cloud Computing kommt in Fahrt
  10. Lizenzierung per Subskription
  11. Kompetenz und Vertrauen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+