Trotz der Vielfalt neuer E-Commerce-Handelsformen kann trotzdem festgestellt werden, dass der stationäre Handel – Fachhandelsbetriebe und Flächenmärkte – auch in zehn oder zwanzig Jahren noch bestehen und seine Berechtigung nicht ganz verloren haben wird. Allerdings mit weniger Standorten und sinkenden Umsätzen. Prognosen, wonach bis 2020 etwa 50.000 Ladengeschäfte die Türen für immer schließen müssen, sind nicht übertrieben. Ebenso wenig die Lagebeschreibung des Institut für Handelsforschung in Köln (IFH), wonach sich der stationäre Handel in den nächsten vier bis fünf Jahren auf einen Verlust von bis zu 40 Milliarden Euro Umsatz zu Gunsten des Onlinehandels einstellen muss.
Diese sicherlich wenig beruhigenden Perspektiven basieren auf dem schier unaufhaltsamen Siegeszug des E-Commerce, wobei im Umfeld der Etailer bereits erste Normalisierungstendenzen erkennbar sind. Oder wie Printer-Care-Geschäftsführer Deubner es formuliert: »Der Etail-Markt ist meiner Meinung nach im Großen und Ganzen unter den Onlineshops, die eine große Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und damit eine weite Reichweite haben, aufgeteilt.« Insgesamt würden die großen Onlineshops über viele Jahre weiterhin wachsen, da der Onlinemarkt im Allgemeinen weiter wachsen werde.
Zwar flacht die steile Zuwachskurve leicht ab, zeigt aber immer noch deutlich nach oben. Dafür sprechen die Umsatzzahlen, die beispielsweise der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) in Köln für den interaktiven Handel im zweiten Quartal des laufenden Jahres vorgestellt hat. Demnach hat die Branche insgesamt um 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Das heißt, der deutsche Online- und Versandhandel hat zwischen April und Juni 2016 insgesamt mehr als 13,6 Milliarden Euro umgesetzt (knapp 12,3 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2015). Als »Treiber dieser Entwicklung« macht der bevh den E-Commerce mit einem Anteil von 91,2 Prozent beziehungsweise gut 12,4 Milliarden Euro aus. Damit ist der Anteil des E-Commerce gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15,8 Prozent gestiegen.