Ab 1. November verantwortet Uwe Burk das CAD/CAM-Geschäft bei Bechtle. Die Stelle wurde neu geschaffen.
Bechtle will laut Unternehmensangaben unter den 75 in der DACH-Region verteilten IT-Systemhäusern das Prinzip der vernetzten Dezentralität auch bei den CAD/CAM-Spezialisten weiter ausbauen. Die Aufgabe der Orchestrierung der vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen solle bei Uwe Burk liegen. Er wechselt von Dassault Systèmes zu Bechtle und übernimmt die neu geschaffene Stelle des Bereichsvorstands CAD/CAM. „Wir pflegen seit vielen Jahren eine sehr erfolgreiche Partnerschaft mit Dassault Systèmes, die wir nun weiter stärken wollen, und sehen in Uwe Burk die Idealbesetzung, um die Transformation auch in diesem Branchensegment voranzutreiben“, so Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG.
Der studierte Mathematiker und Informatiker Burk begann seine Laufbahn als Entwickler für CAD/CAM-Applkikationssoftware; hinzu kamen Managementpositionen bei SDRC Software, Unigraphics Solutions, Siemens PLM und schließlich bei Dassault Systèmes Deutschland. Aus seiner Zeit bei Dassault Systèmes kennt Burk das Ökosystem des Herstellers und ist zu den Tochterunternehmen von Bechtle gut vernetzt. In Deutschland ist Bechtle mit den Spezialisten SolidLine, Solidpro, Coffee, HCV Data, C-CAM und DPS Software am Markt vertreten, in Österreich mit planetsoftware und in der Schweiz mit Solid Solutions. „Ich freue mich sehr auf die künftigen Aufgaben bei Bechtle, welche mir einen ganz neuen Blickwinkel auf die mir vertraute Branche ermöglichen. Meine Verbundenheit mit Dassault Systèmes, meine Kenntnisse über Solidworks kombiniert mit der beeindruckenden Vertriebsstärke und Kundennähe der Bechtle Gruppe bieten herausragende Chancen, das CAD-, CAM- und PLM-Geschäft im Sinne der Kunden auszubauen“, so Uwe Burk.