Je weiter sich das Internet der Dinge verbreitet, desto mehr sind die M2M-Anbieter auf einen Partner angewiesen, der ihnen mit Managed-Services viele dieser Aufgaben abnimmt. Bei der Auswahl des richtigen Lösungspartners sollten Unternehmen insbesondere auf dessen Branchen-Know-how und Erfahrungen mit M2M-Anwendungen achten. Im Optimalfall bietet der Partner „Services out of the Box“, die weitgehend problemlos in M2M-Lösungen zu integrieren sind.
M2M-Dienstleistungen erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen Lösungsanbietern, Netzbetreibern und Anwendern. M2M-Anbieter und Applikationsentwickler können damit ihre Lösungen schneller auf den Markt bringen. Sie können unter anderem von technischer Unterstützung während des gesamten Produkt-Lebenszyklus profitieren oder von geringeren Kosten beziehungsweise Optimierungen in den Bereichen Logistik, Betrieb und Deployment.