Plattformen für die Machine-to-Machine-Kommunikation

Vom Funkmodul zum Service - M2M als Wachstumstreiber

20. Februar 2013, 9:39 Uhr | Alexander Bufalino, Senior VP Global Marketing bei Telit Wireless Solutions.
Module, die sowohl das russische Navigationssatellitensystem Glonass als auch das US-amerikanische GPS unterstützen, bringen eine höhere Navigationsperformance.
© Telit Wireless Solutions)

In Fahrzeugen, Strom- und Wasserzählern, medizinischen Geräten, Verkaufsautomaten für bargeldloses Bezahlen und in vielen anderen Systemen sorgt die Machine-to-Machine-Kommunikation für den automatischen Datenaustausch. Das Internet der Dinge wird in den nächsten Jahren unser Alltagsleben entscheidend verändern.

Aufzüge, Kaffeeautomaten, Öl- und Gastanks kommunizieren über das Internet mit einer Wartungszentrale, Fahrzeuge halten dauerhaft Kontakt mit Leitsystemen und liefern ein Bild der aktuellen Verkehrssituation, Container ermitteln in Echtzeit ihren Standort - die Anwendungsszenarien für M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine) sind nahezu unendlich. Der Trend zur Nutzung von M2M-Anwendungen wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich verstärken.

Marktbeobachter sind sich darin einig, dass wir erst am Anfang stehen. Den Analysten von IDC zufolge sollen 2015 rund 15 Milliarden intelligente Geräte über das Internet vernetzt sein und selbstständig Daten austauschen. Zu einer ähnlichen Einschätzung kommen die Marktforscher von Beecham Research aus Cambridge, Großbritannien, Sie prognostizieren für die Jahre 2011 bis 2015 ein durchschnittliches weltweites Wachstum von 27 Prozent beim Absatz von M2M-Mobilfunk-Modulen. Gemessen an den Stückzahlen wird sich der Markt in diesem Zeitraum somit nahezu verdreifachen. Schon heute steht fest: M2M entwickelt sich zu einem Wachstumstreiber.

Davon profitieren Verbraucher und Unternehmen. Intelligente Strom-, Wasser- oder auch Gaszähler ermitteln den Verbrauch und leiten die Daten automatisch an das zuständige Versorgungsunternehmen weiter. Auf dieser Datenbasis lässt sich der gesamte Prozess der Energie- Erzeugung und -Versorgung permanent verbessern und optimieren. In einer Vielzahl von Branchen tragen M2M-Lösungen entscheidend zum Umbau von Geschäftsprozessen, zur Rationalisierung von Abläufen und einer höheren Effizienz bei.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Vom Funkmodul zum Service - M2M als Wachstumstreiber
  2. Kommunikationsmodule als Herzstück
  3. Short-Range-Funk und Ortung an Bord
  4. Herausforderungen bei Implementierung und Betrieb
  5. Managed-Services werden immer wichtiger
  6. Expertenkommentar: Vom Modul zu Value-Added-Services

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Communications SPA

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+