Reine Kostenbetrachtung greift zu kurz

Das sind die Risiken der Virtualisierung

23. März 2009, 13:15 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Das sind die Risiken der Virtualisierung (Fortsetzung)

Wolfgang Möller, Senior-Consultant Virtualisierung bei Logica
Wolfgang Möller, Senior-Consultant Virtualisierung bei Logica

Network Computing: Wie hoch erachten Sie den Projektaufwand, um die Virtualisierung auf der einen oder anderen Seite umzusetzen?

Möller: »Durch die Einführung einer logischen Zuordnungs- und Ausführungsschicht wird das Projekt zweifellos aufwändiger. Das gilt sowohl für die Server- als auch die Speicherseite. Dabei fällt der Projektaufwand tendenziell auf der Storage-Seite höher aus. Das liegt an komplexen Infrastrukturen wie SAN, gegebenenfalls kombiniert mit NAS, und der Vielzahl an Zusatzwerkzeugen.«

Siegfried Betke, Director Central-Europe bei Datacore Software: »Der Aufwand für die Speichervirtualisierung bewegt sich im Rahmen eines Umstiegs von einem auf das andere Speichersystem. Bleibt ein Unternehmen bei der Virtualisierung, ist dies eine einmalige Sache.«


  1. Das sind die Risiken der Virtualisierung
  2. Das sind die Risiken der Virtualisierung (Fortsetzung)
  3. Das sind die Risiken der Virtualisierung (Fortsetzung)
  4. Das sind die Risiken der Virtualisierung (Fortsetzung)
  5. Das sind die Risiken der Virtualisierung (Fortsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DataCore Software GmbH

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu Siemens IT Solutions and Services

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Weitere Artikel zu Logicalis GmbH

Matchmaker+