Auf das Komprimieren und Deduplizieren von Daten hat sich Ocarina Networks spezialisiert. Dell hat nun die amerikanische Firma übernommen. Damit macht der Hersteller Front gegen Netapp.
Deduplizierung zählt im Bereich Storage-Systeme zu den Schlüsseltechnologien. Kein Wunder, dass die Hersteller von Speichersystemen Know-how auf diesem Sektor aufbauen, sei es durch Eigenentwicklungen oder Zukäufe.
Den letztgenannten Weg geht Dell. Für eine Summe, über die beide Unternehmen Stillschweigen bewahren, kaufte Dell die kalifornische Firma Ocarina Networks.
Die »Content-Aware«-Deduplizierungstechnik des Unternehmens setzt sich aus mehr als 100 Algorithmen zusammen. Sie schließt das Komprimieren von Daten und das Durchsuchen unterschiedlicher File-Typen nach Übereinstimmungen mit ein.
Ocarina geht nach eigenen Angaben mit seinem Ansatz weiter als blockorientierte Verfahren. Diese vergleichen Dateien daraufhin, ob sie identisch sind. Dubletten an unterschiedlichen Speicherorten werden anschließend durch Verweise auf das Originaldokument ersetzt.
Das, so Ocarina Networks, funktioniere jedoch nicht bei Web-Daten. Teils deshalb, weil diese in komprimierter Form liegen, teils aus dem Grund, weil selten identische Files anzutreffen sind. Das Verfahren der Firma analysiert Daten, auch komplexe wie Word- und Powerpoint-Files, intensiver, um Übereinstimmungen zu finden und ein Mehrfachspeichern solcher redundanter Informationen zu verhindern.
Die Technologie von Ocarina scheint gut zu funktionieren. Anders ist es nicht zu erklären, dass sich namhafte Unternehmen auf der Liste der OEM-Partner der Firma finden, unter anderem Hitachi Data Systems (NAS-3000-Reihe), Hewlett-Packard (Extreme Data Storage und Storageworks-Systeme) und EMC (Celerra-Linie).
Der Kauf von Ocarina durch Dell dürfte vor allem Netapp wehtun. Bereits im Kampf um den Deduplication-Spezalisten Data Domain zog Netapp gegenüber EMC den Kürzeren. Nun hat sich Dell einen weiteren Anbieter auf diesem Sektor gesichert.
Nach Insider-Informationen ist Netapp auf der Suche nach einer leistungsfähigen Deduplizierungslösung. Die hauseigene Technik, die derzeit in den Speichergeräten des Herstellers zum Zuge kommt, kostet angeblich zu viel Performance. Dies wollte die Firma mithilfe von Data Domain ändern.
Dell wiederum dürfte das Verfahren von Ocarina in seine Equallogic-Speichersysteme integrieren. Ob allerdings die angestammten Partner von Ocarina, wie HP, HDS und EMC, dem Unternehmen dann weiterhin die Treue halten, darf bezweifelt werden. Schließlich ist Dell ein Konkurrent dieser Unternehmen.