HDS wächst am schnellsten

HP rutscht im Speichermarkt ab

20. Dezember 2012, 14:47 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

HDS erobert Platz vier

Manche Hersteller wachsen deutlich schneller als der Gesamtmarkt, Foto: ristaumedia.de/Fotolia
Manche Hersteller wachsen deutlich schneller als der Gesamtmarkt, Foto: ristaumedia.de/Fotolia

Auch NetApp – aktuell die Nummer drei im Speichermarkt – hat sich offenbar von seiner schwachen Performance im zweiten Quartal erholt. Von Juli bis September ist der amerikanische Storage-Spezialist um vier Prozent auf insgesamt 574 Millionen Euro Umsatz gewachsen.

Auch für Fujitsu sind die Geschäfte im dritten Quartal gut gelaufen: Der japanische Hersteller rückte weiterhin seine Highend- und Midrange-Plattformen der Marke Eternus in den Mittelpunkt und gewann sowohl in Europa als auch in Japan Marktanteile. Insgesamt konnte Fujitsu den Umsatz um 8,3 Prozent auf 129,6 Millionen Dollar steigern und kommt nun auf einen Marktanteil von 2,4 Prozent.

Mit einem Umsatzanstieg von 18,1 Prozent mit Abstand am schnellsten gewachsen ist jedoch der japanische Speicherspezialist Hitachi Data Systems. Verantwortlich für den Umsatzzuwachs war nach den Analysen von Gartner vor allem die starke Nachfrage nach der Highend-Serie VSP. HDS kam im dritten Quartal auf einen Umsatz von insgesamt 563,4 Millionen Dollar – und verdrängte damit HP von Platz vier der größten Speicherhersteller.


  1. HP rutscht im Speichermarkt ab
  2. HDS erobert Platz vier
  3. Verlierer Oracle und HP

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Weitere Artikel zu Hitachi Data Systems

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Matchmaker+