Generell vereinfacht KI den Betrieb von Netzwerken. Plattformen sollten jedoch eine Kombination aus KI, Machine Learning und Data-Science-Techniken nutzen, um die Anwendererfahrung zu optimieren und den Betrieb hinsichtlich drahtlosem Zugang, kabelgebundenem Zugang und SD-WAN einfacher zu gestalten. Im Falle von Juniper lassen sich Daten aus einer Vielzahl von Quellen aufnehmen, darunter Mist Access Points, Switches, Session Smart Routers und Firewalls, um einen durchgängigen Einblick zu erhalten. Diese Geräte arbeiten mit Mist AI zusammen, um die Benutzererfahrung vom Client bis zur Cloud zu optimieren, und bieten automatisierte Ereigniskorrelation, Identifizierung von Grundursachen, selbststeuernden Netzwerkbetrieb, Netzwerksicherheit, proaktive Erkennung von Anomalien und mehr.
Dank einer Micro-Services-Cloud-Architektur lassen sich die Dienste je nach Bedarf hoch- oder runterskalieren. KI-Plattformen müssen inhärent widerstandsfähig sein, damit der mögliche Ausfall eines Dienstes keine Auswirkungen auf andere Services hat. Weitere Anforderungen an die verwendete Plattform: Sie sollte über offene APIs programmierbar sein, damit die vollständige Automatisierung sowie eine nahtlose Integration mit ergänzenden Produkten möglich sind. Die Verbesserungen führen zu einer Netzwerkinfrastruktur, die besser vorhersehbar, zuverlässig und messbar ist.
Mit dem Fokus auf das Nutzererlebnis ist KI-gesteuertes SD-WAN eine wesentliche Komponente eines KI-gesteuerten Unternehmens. Es bildet eine Service-zentrierte Struktur, die sich vom Edge über das Rechenzentrum bis zur Cloud und darüber hinaus erstreckt. Es bietet außerdem beispiellose Automatisierung mit kontinuierlichen Einblicken und selbstgesteuerten Aktionen. Die Sicherheit ist darüber hinaus an jedem Punkt durch einen Deny-by-Default-Ansatz gewährleistet. Das Netzwerk selbst basiert auf dem Zero-Trust-Prinzip.
KI-gesteuertes SD-WAN optimiert das Benutzererlebnis und stellt die Anwendungsqualität sicher. Dazu gehört Failover für alle Anwendungen, um die höchsten Service-Level-Experiences (SLEs) zu gewährleisten. Eine tunnelfreie Architektur in Verbindung mit intelligentem Service-basiertem Routing und AIOps ermöglicht eine durchgängige Netzwerksicherheit und granulare Kontrolle über den individuellen Datenfluss. So lassen sich anwendungsspezifische Service-Level-Agreements (SLAs) mit höchstmöglicher Effizienz umsetzen.
Die Messlatte für die Netzwerke von morgen liegt höher
Es lässt sich nicht leugnen, dass die IT im Mittelpunkt der digitalen Transformation eines jeden Unternehmens steht – eine Reise, die mit der Modernisierung des Netzwerks beginnt. Unternehmen müssen Netzwerke so entwickeln und betreiben, dass sie für die Anwender transparent sind. Warum ist dieser Schritt so wichtig? Wenn sich Organisationen ständig mit Netzwerkproblemen herumschlagen und viel Geld für deren Behebung investieren müssen, verlieren sie unweigerlich den Fokus. In einer Zeit, in der die digitale Transformation an Fahrt gewinnen muss, sollte das Augenmerk der IT-Teams darauf liegen, innovative, kreative Projekte und Strategien zu entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg des Unternehmens sicherstellen. KI-Funktionen senken die Kosten für den Netzwerkbetrieb und eröffnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die nur ein KI-gesteuertes Netzwerk bieten kann.
Jede digitale Transformation ist zum Scheitern verurteilt, wenn sie nicht in der Lage ist, Geschäftsabläufe mit Hilfe von Daten und KI zu analysieren, vorherzusagen und zu verbessern. Anders zu denken ist von entscheidender Bedeutung. Führungskräfte müssen bereit sein, sich zu verändern, und eine Vision davon haben, wie sie ihr Unternehmen umgestalten können, um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein. Der Aufbau eines widerstandsfähigen, stets verfügbaren und zukunftssicheren Netzwerks ist der erste Schritt bei der Umsetzung jeder Transformationsstrategie. Sobald dies geschehen ist, unterstützt KI Unternehmen mühelos dabei, Wachstum und Innovation zu beschleunigen.
Hendrik Scholz ist Head of Strategy bei Juniper Networks.