Daher haben wir bereits im Dezember 2012 bei der Bundesnetzagentur unseren Vectoring-Antrag eingereicht. Ziel ist, möglichst bald Rechtssicherheit für alle Marktteilnehmer zu erreichen, damit der Ausbau zügig beginnen kann. Nur mit Vectoring können Millionen Haushalte schnell und effizient Hochleistungsanschlüsse im Festnetz bekommen. Diese Chance für eine bessere Vernetzung der Gesellschaft müssen wir in Deutschland nutzen, deshalb haben wir mit unserem Antrag jetzt die Initiative ergriffen. Der Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur zu Vectoring zeigt in die richtige Richtung für den geplanten Breitbandausbau im deutschen Festnetz. Durch Vectoring kann die Bandbreite auf einen Schlag verdoppelt werden. Über die nächsten Jahre sind in den Ausbau mit Vectoring und Glasfaser auf Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s Investitionen von rund sechs Milliarden Euro geplant.