Rasante Abstürze und chinesische Höhenflüge

2013: Der Mobilfunk-Markt im Rückblick

9. Januar 2014, 14:14 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Was den Markt 2014 erwartet

Was den Markt 2014 erwartet

Besonders im Device-Markt könnte sich 2014 ein erstes Abflauen der bisher hohen Verkaufszahlen bemerkbar machen. Viele Hersteller haben schon jetzt mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen und auch Samsung soll seine angepeilten Smartphone-Verkäufe nach unten korrigiert haben. Zwar sehen Analysten enorme Chancen in aufstrebenden Märkten wie China und Indien, hier sind aber eher preisgünstige Modelle gefragt. Der europäische Markt gilt hingegen als gesättigt und Hersteller sowie Händler setzen oft auf Zubehör und Service-Angebote.

Einen enormen Aufschwung könnten jedoch die anstehenden Veröffentlichungen verschiedener Wearable Devices bringen. Googles Glass oder Apples iWatch arbeiten meist in Verbindung mit einem Smartphone. Kommen die Devices im Massenmarkt an und bieten dem Endnutzer einen klar ersichtlichen Mehrwert, dann könnten die Geräte in Kombination auch den Markt für Smartphones antreiben und besonders den Verkauf von High End-Geräten nochmals neu befeuern.


  1. 2013: Der Mobilfunk-Markt im Rückblick
  2. China schafft den Sprung
  3. LTE auf dem Vormarsch
  4. Was den Markt 2014 erwartet

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu HTC Kral e. U. Inhaber Christian Kral

Matchmaker+