Ohne Office gäbe es kein Powerpoint-Karaoke und keine Scherze über die animierte Büroklammer Clippy. Vor allem wären Arbeit und Leben vieler Menschen weniger produktiv, unübersichtlicher und um viele schöne Erinnerungen ärmer. Vor 25 Jahren – am 1. August 1989 – ging mit Word 4.0, Excel 2.2, PowerPoint 2.01 und Mail 1.37 die allererste Office-Suite, "The Microsoft Office", auf dem Mac an den Start. Ein Vierteljahrhundert später: Office ist das meistgenutzte Softwarepaket der Welt.
Mehr als eine Milliarde Nutzer schreiben in Word, kalkulieren mit Excel, präsentieren in PowerPoint oder managen ihren Alltag mit OneNote, dem digitalen Notizbuch. Zahlreiche Startups, mittelständische Unternehmen und DAX-30-Konzerne vertrauen heute auf die Microsoft Cloud, nutzen Office 365 für vernetztes Arbeiten und beweisen: Office ist bereit für die nächsten 25 Jahre.
Kaum ein Wissensarbeiter ohne Office: Im Geschäftsleben stellen die Bestandteile Word, Excel, Powerpoint, Access und Outlook den Standard für die Wissensarbeit im stationären und mobilen Büro dar. Durch den Einsatz im Home-Office oder im häuslichen Alltag spielt Office auch im privaten Umfeld vieler Anwender eine Rolle."Office ist seit Jahren ein emotionaler Teil im Leben vieler Menschen. Daher möchten wir dieses Jubiläum nutzen, um mit den Anwendern auf die vergangenen Jahre zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft der digitalen Wissensarbeit zu werfen", erklärt Dr. Thorsten Hübschen, Business Group Lead der Microsoft Office Division bei Microsoft Deutschland.
Blick zurück: Das erste Office erscheint auf dem Mac
Hallo Welt! Am 1. August 1989 wurde für Mac-Anwender mit Word 4.0, Excel 2.2, Powerpoint 2.01 und Mail 1.37 unter der Bezeichnung "The Microsoft Office" das allererste Paket der inzwischen in Version 15 erschienenen Bürosoftware-Suite geschnürt. Die Premiere auf Windows-Rechnern folgte kurz darauf im Jahr 1990.Seitdem ist viel Code den Bildschirm heruntergelaufen und Office wurde umfassend weiterentwickelt. Ein paar jüngere Meilensteine: Im Jahr 2003 wurde eine der erfolgreichsten Office-Versionen aller Zeiten durch neue Anwendungen wie die populäre Notizenverwaltung OneNote ergänzt. Die Folgeversion 2007 mit der neuen Ribbon-Benutzeroberfläche stand vor allem für den Paradigmenwechsel in der Bedienung. Die parallel zu Office 2010 eingeführten Web-Apps (jetzt Office Online) nahmen mit der Unterstützung des Online-Speichers unter dem jetzigen Titel One-Drive erstmals Kurs Richtung Cloud. 2013 nochmals deutlich verbessert, ist Office gegenwärtig die Referenz für vernetztes Arbeiten – ohne an einen Ort, eine Uhrzeit oder eine Plattform gebunden zu sein. Statt als Datenträger-Paket erhalten Nutzer inzwischen per zeitgemäßem Cloud-Abonnent komfortabel Zugriff auf Office 365 – der aktuellsten Version des Softwarepakets.