Was Office 365 in puncto synchronisiertes Arbeiten und multimediale Einbindung in petto hat, war 1989 noch unvorstellbar. Nicht zuletzt durch die jüngst gestartete tiefe Integration von Social-Tools wie Yammer unterstützt Office weitsichtig denkende Unternehmen auf ihren Weg in das Social-Enterprise und den Arbeitsplatz der Zukunft. Damit hat Microsoft die technologischen Weichen für vernetztes Arbeiten gestellt. Darüber hinaus unterstützt Microsoft Partner und Unternehmen auch beim organisationskulturellen Wandel, um einen flexibleren Arbeitsstil mit den Möglichkeiten digitaler Technologie und Sicherheit in Einklang zu bringen. So hat Microsoft mit dem kürzlich veröffentlichten Manifest für ein neues Arbeiten das Verständnis von digitaler Zusammenarbeit neu geprägt. Mit dem Office 365 Trust Center hat der Softwarekonzern zudem einen Standard für Sicherheit in der Cloud geschaffen. "Der Trend geht zur Zusammenarbeit in Form eines Netzwerkes, das Mitarbeiter schneller und effizienter vorankommen lässt als bei herkömmlichen Organisationsstrukturen. Unser Ziel ist es, diesen Trend gemeinsam mit der Community zu gestalten", sagt Thorsten Hübschen – und blickt damit auch auf die gestartete Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft rund um die Innovationsoffensive "Office 21 – wie wir künftig arbeiten werden".
Join the #officeparty
Darüber wie Office auch in den nächsten 25 Jahren Alltagsleben und Arbeitswelt mitgestalten wird, werden Experten, Nutzer und Medien zusammen mit Microsoft während verschiedener Veranstaltungen in München und Berlin diskutieren. Diese sind Teil einer breiten Jubiläumskampagne unter dem offiziellen Hashtag #officeparty, die über einen Zeitraum von mehreren Wochen in klassischen und sozialen Medien sowie mit Live-Events den 25. Geburtstag eines treuen Begleiters für Alltag, Büro und vernetztes Arbeiten begleiten wird.