Business Intelligence

"Big Data ist ohne Analytics eine Worthülse"

13. Juli 2016, 9:45 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Stolperfallen beim Einsatz von Big Data-Lösungen

funkschau: Wo sehen Sie – speziell auch im deutschen Markt – die größten Probleme beziehungsweise Stolperfallen beim Einsatz von Big Data-Lösungen in Unternehmen?
Becker: Big Data erfährt gerade einen neuen Schub durch die IoT Diskussion. Daran wird deutlich, dass Big Data ohne Analytics eine Worthülse war und ist. Erfolgreiche Initiativen zu Big Data zeichnen sich zumeist durch folgende fünf Punkte aus:

  1. Es wird „von oben“ eine Kultur der (Big) Data Analytics etabliert.
  2. Es werden klare Erwartungen und Ziele definiert.
  3. KPIs werden aufgestellt, um den Erfolg messen zu können, zum Beispiel ROI, Churn Rate, Retention, Margen, Umsatzsteigerung.
  4. Die Projekte werden agil umgesetzt, es ist erlaubt zu scheitern.
  5. Die IT ermöglicht die Datenanalyse durch die Fachbereiche.

Datenschutz ist sicher ein speziell deutsches Thema, kann aber durch die richtigen Werkzeuge gelöst werden. Die meisten Unternehmen haben doch für die letzte Meile der Daten gar keine Sicherheit, der Prozess ist oftmals manuell und fehleranfällig, per Excel kann fleißig kopiert werden etc.

Unsere Untersuchung hat dafür ergeben: Es sind eher die fehlenden Werkzeuge und festgefahrenen Prozesse, die Probleme bereiten, wie beispielsweise der fehlende Zugang zu Daten, oder die Abhängigkeit von anderen Abteilungen. Die Skills fehlen dem Personal hingegen selten. Daher ist ein Umdenken der Unternehmen und der Führungskräfte notwendig.

funkschau: Inwiefern kann Alteryx in diesem Zusammenhang Abhilfe schaffen und Unternehmen einen Mehrwert bieten?
Becker: Unser Ziel ist es, dass unsere Anwender von einer enormen Zeitersparnis bei der Analyse von Daten profitieren und dass sie keine Zeile Code schreiben müssen, um an Ergebnisse zu kommen, das heißt dass unser Produkt wirklich Selfservice von jedermann einsetzbar ist.

Alteryx Analytics bietet daher Datenanalysten im Fachbereich die einzigartige Fähigkeit, alle relevanten Daten in einem wiederholbaren Arbeitsablauf vorzubereiten, miteinander zu verknüpfen und zu analysieren. Der Workflow kann automatisiert werden und alle Analysen mit Kollegen geteilt werden – so entstehen tiefere Einblicke in Stunden, nicht Wochen. Analysten lieben die Alteryx Analytics-Plattform, weil sie Daten aus Data Warehouses, Cloud-Anwendungen, Tabellen und anderen Quellen verbinden, bereinigen und dann Analysen durchführen können – vorrausschauende, statistische oder räumliche – mit einer einzigen, intuitiven Benutzeroberfläche, ohne Code zu schreiben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "Big Data ist ohne Analytics eine Worthülse"
  2. Stolperfallen beim Einsatz von Big Data-Lösungen
  3. Abrechnungsmodell und Partnerkonzept

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+