Marktforschung

Bitkom: Social-Media auf dem Weg vom Soll zum Muss

9. Mai 2012, 11:21 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Wandel der Kommunikations-Kultur

Mit der weiteren Verbreitung von sozialen Medien zeichnet sich aus Sicht des Bitkom ein Kulturwandel hin zu offeneren Kommunikationsstrukturen ab. Darüber hinaus entwickelt sich Social-Media zu einem wichtigen Wertschöpfungsfaktor, heißt es weiter. So werden Kontakte in sozialen Netzwerken Teil des alltäglichen Kundenservice. Projekte können über die Grenzen von Abteilungen und Standorte hinweg effizienter realisiert werden. Zudem kann das Social Web genutzt werden, um neue Produkte und Dienste mit Beteiligung der Netzgemeinde zu entwickeln.

Eine Bedingung dafür ist, dass Unternehmen diese Form der Kommunikation fest in ihrer Organisation verankern. „Social-Media setzt voraus, dass sich die Unternehmen öffnen und in einen Dialog mit ihren Interessengruppen treten“, sagte Kempf. Noch nicht alle Unternehmen hätten erkannt, welches Business-Potenzial die sozialen Medien haben. Kempf: „Jedes Unternehmen hat die Aufgabe, den Social-Media-Einsatz gewissenhaft zu prüfen, um seine Wettbewerbsposition nicht zu gefährden.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bitkom: Social-Media auf dem Weg vom Soll zum Muss
  2. Das ist Social-Media
  3. Organisatorische Voraussetzungen
  4. Verzicht auf Social-Media birgt Risiken
  5. Wandel der Kommunikations-Kultur
  6. Download und Methodik der Studie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+