Nationaler IT-Gipfel 2015 in Berlin

Bundesregierung baut Digitalisierung und Vernetzung aus

19. November 2015, 10:52 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: BMWi)

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Rolle der IKT-Branche

Eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Digitalisierung spielt laut BMWi die IKT-Branche. Mit über 92.000 Unternehmen, über 1 Million Erwerbstätigen und einem Umsatz von knapp über 100 Milliarden Euro im Jahr 2014 ist die IKT-Branche ein bedeutender Zweig der deutschen Wirtschaft, heißt es. In einem 10-Ländervergleich führender digitaler Wirtschaften von TNS Infratest belege die deutsche IKT-Wirtschaft nach Einschätzung des Monitoring Report Wirtschaft DIGITAL 2015 den sechsten Platz. Innovationsfähigkeit und Marktzugang gehören laut Studie zu den Stärken des deutschen Wirtschaftsstandortes, während Schwächen bei der Verfügbarkeit von Fachkräften und beim Export von IKT liegen. Mit einem Anteil von 4,6 Prozent an der gewerblichen Wertschöpfung liegt die IKT-Branche nach Einschätzung der Experten vor der deutschen Traditionsbranche Maschinenbau (4,4 Prozent) und knapp hinter dem deutschen Fahrzeugbau (5,3 Prozent).

In der "Berliner Erklärung" verständigen sich die Gipfelteilnehmer auf die entschlossene und verantwortungsvolle Fortsetzung der Kooperation zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den kommenden Jahren. Auf der Webseite des Gipfels gibt es umfangreiche Informationen zu den Arbeitsgruppen und Ergebnissen des IT-Gipfels 2015 - www.it-gipfel.de.

Das diesjährige Gastland Berlin präsentiert sich unter dem Motto "Smart.Digital.Capital" als europaweiter Hotspot der IT- und Digitalwirtschaft und gewährt Einblicke in die einzigartige Vielfalt des digitalen Wandels in der Hauptstadt. Auf Touren durch Labs, Inkubatoren, Forschungseinrichtungen, Startups und mittelständische Unternehmen werden komplexe Themen wie Industrie 4.0, die Smart-City oder die digitale Vernetzung konkret und in der Praxis greifbar, heißt es.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bundesregierung baut Digitalisierung und Vernetzung aus
  2. Projekte und (Zwischen-)Ergebnisse
  3. Die Rolle der IKT-Branche

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+